Ihr Fahrzeug benötigt öfter eine Wartung wenn Sie regelmäßig einen Anhänger ziehen. Bei der Wartung besonders zu beachten sind Motoröl, Automatikgetriebeöl, Achsschmierung und das Motorkühlmittel. Der Zustand der Bremsen ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Wartung. Wir empfehlen, diese Artikel nochmals zu lesen, bevor Sie eine Fahrt mit Anhänger unternehmen. Vergessen Sie nicht, auch den Anhänger und die Anhängezugvorrichtung warten zu lassen. Halten Sie sich an den Wartungsplan, welcher Ihrem Anhänger beiliegt und führen Sie die Wartungen regelmäßig durch. Von Vorteil ist es, wenn Sie vor jeder Fahrt eine kurze Kontrolle machen. Wichtig ist, dass sämtliche Schrauben und Muttern der Anhängezugvorrichtung fest sitzen.
VORSICHT
Um Schäden vom Fahrzeug fernzuhalten:
Die elektrische Kindersicherung des Peugeot 508 blockiert die hinteren Türgriffe von innen und deaktiviert die hinteren Fensterheber. Die Aktivierung erfolgt durch einen Sperrschalter an der Fahrertür, während eine Kontrollleuchte die aktive Kindersicherung signalisiert. Falls eine Störung vorliegt, bleibt die Kontrollleuchte dauerhaft aktiv, und das System sollte in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Die Kindersicherung wird bei einem starken Aufprall automatisch deaktiviert, um den Insassen das Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Hyundai i10. Bremskraftverstärker. Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge. Feststellbremse
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt
über einen Bremskraftverstärker und
wird bei normaler Benutzung automatisch
nachgestellt.
Wenn der Motor beim Fahren nicht läuft
oder abschaltet, arbeitet Power Assist für
die Bremsen nicht.
Toyota Aygo. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung. Manuelle Klimaanlage
Typ A
Typ B
Anpassen der Temperatureinstellung
Typ A:
Zum Anpassen der Temperatureinstellung
drehen Sie den Temperaturregler
im Uhrzeigersinn (warm).
Typ B:
Zum Ändern der Temperatureinstellung
drehen Sie den Temperaturregler
im Uhrzeigersinn (warm)
oder gegen den Uhrzeigersinn
(kühl).