Einen Anhänger zu ziehen bedarf einer gewissen Erfahrung. Bevor Sie sich auf die Straße begeben, müssen Sie sich mit dem Anhänger vertraut machen. Machen Sie sich vertraut mit der Handhabung und dem Bremsverhalten bei der größeren Belastung. Und machen Sie sich klar, dass das gespann jetzt wesentlich länger ist und nicht mehr annähernd so vertraut wie das Fahrzeug ohne Anhänger.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Anhängezugvorrichtung, das Sicherheitsseil, den Kabelstecker, die Funktion der Beleuchtung, die Reifen und die Ein-stellung der Außenspiegel.
Während der Fahrt sollten Sie ab und an die Ladung überprüfen und dass die Beleuchtung und die Anhängerbremsen funktionieren.
Abstand
Halten Sie einen mindestens doppelt so großen Abstand zum vorderen Fahrzeug als Sie es ohne Anhänger tun würden.
Das hilft Ihnen Situationen, welche ein plötzliches Bremsen und Wenden verlangen, zu vermeiden.
Überholen
Denken Sie daran, dass ein Überholvorgang mit Anhänger länger dauert und dass Sie aufgrund der Gespannlänge einen längeren Weg fahren müssen, bevor Sie wieder einscheren können.
Rückwärtsfahren
Halten Sie das Lenkrad mit einer Hand am unteren Rand fest. Um den Anhänger nach links zu fahren, drehen Sie das Lenkrad nach links. Um den Anhänger nach rechts zu fahren, drehen Sie das Lenkrad nach rechts. Fahren Sie immer langsam rückwärts und lassen Sie sich nach Möglichkeit einweisen.
Kurvenfahren
Wenn Sie mit einem Anhänger wenden müssen, fahren Sie einen größeren Radius.
Das verhindert, dass der Anhänger Bordsteine, Verkehrszeichen, Bäume oder andere Gegenstände streift. Vermeiden Sie abrupte und schnelle Manöver.
Signalisieren Sie Ihren Richtungswechsel frühzeitig.
Blinkerleuchte
Für den Anhängerbetrieb muss Ihr Fahrzeug mit einem geänderten Blinkerrelais und zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet werden. Die grünen Pfeile im Instrumentenfeld blinken immer dann, wenn Sie wenden oder einen Spurwechsel vornehmen. Richtig verbunden, leuchten die Blinker des Anhängers ebenfalls, um den anderen Fahrzeugen anzuzeigen, dass Sie eine Richtungsänderung oder einen Spurwechsel vornehmen oder anhalten.
Wenn Sie einen Anhänger ziehen, blinken die grünen Pfeile bei einem Richtungswechsel auch dann, wenn die Glühlampe defekt ist. Das führt dazu, dass Sie denken, die anderen Fahrer sehen Ihren Richtungswechsel, obwohl sie dies nicht der Fall ist. Es ist daher wichtig, dass Sie von Zeit zu Zeit die Anhängerbeleuchtung überprüfen. Das müssen Sie auch tun, wenn Sie den Kabelstecker lösen und wieder verbinden.
Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung niemals direkt an die Verkabelung Ihres Fahrzeuges an.
WARNUNG
Es dürfen nur freigegebene Kabelstränge des Anhängezugvorrichtungsherstellers verwendet werden.
Wird ein Kabelsatz verwendet der nicht von Anhängezugvorrichtungshersteller freigegeben ist, dann kann das elektrische System Ihres Fahrzeuges und/oder Personen zu Schaden kommen. Wir empfehlen Ihnen, eine HYUNDAI Vertragswerkstatt hinzuziehen.
Fahren in bergigem Gelände
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie in einen niedrigeren Gang, bevor Sie abwärts fahren. Wenn Sie nicht zurückschalten, müssen Sie Ihre Bremsen stärker beanspruchen, und diese könnten heiß werden und in ihrer Wirkung nachlassen.
Bei einer langen Steigung schalten Sie in einen kleineren Gang zurück und reduzieren Sie die Geschwindigkeit um die Möglichkeit einer Motor- und Getriebeüberhitzung zu vermeiden.
Wiegt der Anhänger mehr als das maximale Gewicht eines Anhängers ohne Bremsen und Ihr Fahrzeug Automatikgetriebe hat, sollten Sie in der Position D fahren. Beim Fahren mit Anhänger in der Fahrstufe D ist die Hitzeentwicklung im Automatikgetriebe geringer und die Lebensdauer des Getriebes wird erhöht.
VORSICHT
Zur Verhinderung der Überhitzung von Motor und/oder Transachse.
An einer Steigung parken
Generell sollten Sie nicht an einer Steigung parken, wenn Sie einen Anhänger ziehen. Personen können erheblich verletzt werden und sowohl Ihr Fahrzeug als auch der Anhänger können beschädigt werden, wenn das Gespann ins Rollen gerät.
Wenn Sie an einer Steigung parken müssen, beachten Sie folgende Punkte:
Das Lenkrad in Bordsteinrichtung einschlagen (rechts wenn abwärts und links wenn bergwärts).
WARNUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug erst, wenn die Parkbremse gut eingelegt ist. Wenn Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen, kann das Fahrzeug plötzlich ins Rollen geraten. Sie und andere Personen könnten erheblich oder verletzt werden.
An einer Steigung anfahren:
Das Reifendruck-Warnsystem des Lexus IS registriert niedrigen Reifendruck mithilfe von Sensoren und Warnventilen, bevor ernsthafte Probleme auftreten. Falls der Druck unter einen festgelegten Wert fällt, wird der Fahrer durch eine Warnleuchte und eine Meldung informiert. Nach einem Reifenwechsel müssen die Sensoren neu registriert und das System initialisiert werden. Die ID-Codes der Reifendrucksensoren sollten in einer Lexus-Fachwerkstatt programmiert werden. Falls das System fehlerhaft arbeitet, blinkt die Warnleuchte und bleibt danach dauerhaft an, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
Ford Ka. ABS-System
Es handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei
jeglichen Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der Räder und
das darauf folgende Rutschen eines oder
mehrerer Räder vermeidet, so dass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt.
Hyundai i10. Systembedienung. Filter Klimaanlage. Überprüfung der Menge an Klimaanlage Kühlmittels
und Kompressor Schmiermittel
Systembedienung
Lüftung
Stellen Sie den Lüftungsmodus auf
die position.
Stellen Sie die Frischluftzufuhr ein.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl
ein.
Heizung
Stellen Sie den Lüftungsmodus auf
die position.