Nachstehend einige wichtige Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten:
Anhängelast
Wie hoch ist das sichere Maximalgewicht eines Anhängers? Überschreiten Sie niemals die zulässigen Gewichte des Anhängers oder der Anhängezugvorrichtung.
Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden möchten. So spielen z. B. die Geschwindigkeit, Straßensteigung/-gefälle, Außentemperatur und wie oft Sie Ihr Fahrzeug für einen Anhänger benutzen, eine wichtige Rolle. Das Anhängergewicht kann auch von der Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.
Stützlast
Die Stützlast eines jeden Anhängers ist eine wichtige Gewichtsangabe, da sie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) beeinflusst.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichtes des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann sie durch Umschichtung der Ladung von vorne nach hinten korrigiert werden.
WARNUNG
Folgende Maßnahmen zu treffen:
60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
Eine falsche Beladung kann zu Fahrzeugschäden und/ oder Personenschaden führen.
Überprüfen Sie Gewicht und Ladung auf einer öffentlichen Wiegestation.
Bezugsgewicht und Distanz beim Ziehen eines Anhängers.
M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatik getriebe
Abhängezugvorrichtung
Es ist wichtig, dass Sie eine geeignete Anhängezugvorrichtung verwenden. Seitenwinde, überholende Lastwagen und schlechte Straßen sind einige Gründe, warum Sie eine geeignete Anhängezugvorrichtung benötigen. Nachstehend einige Regeln, an die man sich halten sollte:
Sicherheitsseil
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein. Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Deichsel hindurch, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Zugfahrzeug lösen sollte. Zusätzliche Montagehinweise erhalten Sie auch beim Anhänger- oder Anhägerzugvorrichtungshersteller.
Befolgen Sie die Empfehlungen der Hersteller bei der Befestigung des Sicherheitsseils. Lassen Sie immer so viel Spielraum, dass Sie mit Ihrem Anhänger wenden können.
Und achten Sie darauf, dass das Sicherheitsseil nicht den Boden streift.
Anhängerbremse
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass diese den nationalen Bestimmungen entspricht.
Anhänger, die ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, müssen mit geeigneten Bremsen ausgerüstet sein.
Lesen und befolgen Sie die Anwei-sungen des Anhängerherstellers, um sicherzustellen, dass die Bremse ordnungsgemäß gewartet wird. Nehmen Sie keinen Eingriff in das Bremssystem des Zugfahrzeugs vor.
WARNUNG
Verwenden Sie keinen Anhänger mit eigenen Bremsen wenn Sie nicht sicher sind, dass das Bremssystem richtig installiert wurde.
Dies sollte nicht laienhaft getan werden. Überlassen Sie dies dem Experten.
Toyota Aygo. Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge ausführen, während Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, wird der Motor gestartet oder die
Stellung des Motorschalters geändert.
Anlassen des Motors
Multi-Mode-Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Toyota Aygo. Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden muss
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder
einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder
mit einem Tieflader transportiert.