Das hintere Parkassistenzsystem hilft dem Fahrer während der Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs durch ein akustisches Signal, wenn ein Objekt im Abstand von 120 cm (47 Zoll) hinter dem Fahrzeug auftaucht. Diese ist ein unterstützendes System dass kann nur Objekte im Erfassungsbereich des Sensors erkennen; es kann keine Objekte erkennen, die sich in Bereichen befinden, in denen keine Sensoren installiert sind.
ANMERKUNG
Möglicherweise erkennt das System keine Objekte, die weniger als 30 cm (11,8 Zoll) vom Sensor entfernt sind, oder es wird ein inkorrekter Abstand erkannt.
WARNUNG
VORSICHT
Drücken, kratzen oder schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf den Sensors, dessen Oberfläche beschädigt werden könnte. Das könnte zu einer Beschädigung des Sensors führen.
Betrieb des hinteren Parkassistenzsystems
Betriebsbedingungen
Arten von Warnsignalen
Wenn Sie keinen Warnton hören, oder wenn der Pieper periodisch ertönt, wenn Sie den Schalthebel in die R (Rückfahr)- Position bewegen, kann das eine Fehlfunktion im hinteren Parkassis-tenzsystem anzeigen. Wenn dies vorkommt, Wir empfehlen Ihnen, dass das Fahrzeug durch einen autorisierten HYUNDAIHändler überprüft werden so bald wie möglich.
Bedingungen, wenn das hintere Parkassistenzsystem nicht arbeitet
Das hintere Parkassistenzsystem arbeitet normale nicht ordnungsgemäß, wenn:
Das Park-Assist-System funktioniert möglicherweise schlecht, wenn:
Der Erkennungsbereich kann sich verringern, wenn:
Die folgenden Objekte werden vom Sensor evtl. nicht erkannt:
Textilien, Schwamm-Materialien oder Schnee.
WARNUNG
Ihre Neufahrzeug-Garantie deckt keine Unfälle oder Beschädigungen am Fahrzeug oder Verletzungen von Insassen ab, wenn sie auf eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten zurückzuführen sind.
Fahren Sie immer sicher und vorsichtig.
Die elektronische Feststellbremse des Peugeot 3008 bietet eine automatische und manuelle Steuerung zur Fahrzeugblockierung. Besonders wichtig ist die Notbremsfunktion, die bei einem Notfall für einen schnellen Halt sorgt. Das System kann automatisch aktiviert werden, wenn der Motor ausgeschaltet wird, oder manuell über den Betätigungsschalter gesteuert werden. Falls eine Störung erkannt wird, erscheint eine Warnmeldung im Kombiinstrument. Beim Parken an starken Gefällen empfiehlt sich die Nutzung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen, wie das Einschlagen der Räder zur Bordsteinkante hin.
Ford Ka. Reifenwechsel. Erneuter einbau des normalen rades
Nach der beschriebenen Prozedur das
Fahrzeug anheben und das Notrad
ausbauen.
Versionen mit Stahlfelgen
Vorgehen:
vergewissern Sie sich, dass die
Kontaktfläche des Notrades mit der
Radnabe sauber und frei von
Verunreinigungen ist, die später die
Lösung der Radbolzen verursachen
könnten;
montieren Sie das Normalrad durch
Einsetzen der 4 Bolzen in...
Toyota Aygo. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen. Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit dem Schlüssel, mit der Fernbedienung oder mit
dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt und entriegelt
werden.