ISG Betrieb
Das ISG-System hilft bei der Reduktion von Kraftstoffverbrauch durch automatisches Abschalten des Motors bei Stillstand reduziert. (Zum Beispiel: rote Ampel, Stoppschild, Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen erfüllt werden.
Nach dem Anlassen des Motors steht das ISG-System auf AN.
ANMERKUNG
Wenn der Motor automatisch durch das ISG-System startet, leuchten evtl. einige Warnleuchten (ABS, ESC, ESC AUS, EPS oder Feststellbremsen-Warnlicht) einige Sekunden lang auf.
Das geschieht aufgrund der niedrigen Batteriespannung. Das bedeutet nicht, dass das System eine Fehlfunktion hat.
Automatischer Stopp
Zum Stoppen des Motors im Leerlauf-Modus
Der Motor stoppt und die grüne AUTO
STOPP ( ) Anzeige an der
Instrumententafel
leuchtet auf.
Antrieb links
Antrieb rechts
ANMERKUNG
Wenn Sie im Auto-Stopp-Modus den Sicherheitsgurt lösen oder die Fahrertür öffnen (oder die Motorhaube), das ISG-System wird deaktiviert (das Licht der ISG-AUS-Taste leuchtet auf):
Auto-Start
Zum erneuten Starten des Motors im Leerlauf-Modus
Der Motor stoppt und die grüne AUTO
STOPP ( ) Anzeige an der
Instrumententafel
erlischt.
Der Motor startet erneut automatisch ohne Aktionen des Fahrers, wenn das Folgende eintritt:
Die grüne AUTO-STOPP ( )
Anzeige
an der Instrumententafel blinkt 5 Sekunden
lang an.
Das ISG-System arbeitet unter den folgenden Bedingungen:
ISG-System-Deaktivierung
ANMERKUNG
Wenn Sie das ISG-System deaktivieren möchten, drücken Sie die ISGAUS- Taste. Die Beleuchtung der ISGAUS- Taste leuchtet auf.
Wenn Sie die ISG-AUS-Taste erneut drücken, wird das System aktiviert und die Beleuchtung der ISG-AUS-Taste erlischt.
Fehlfunktion des ISG-Systems
Das System arbeitet nicht, wenn: Der ISG-zugehörige Sensor oder ein Systemfehler treten auf.
Das Folgende passiert:
ANMERKUNG
Wenn die ISG-AUS-Tastenbeleuchtung trotzt des Vorgangs dauerhaft leuchtet, empfehlen wir, dass Sie Ihren autorisierten HYUNDAI-Händler kontaktieren.
WARNUNG
Wenn der Motor im Leerlauf-Stopp- Modus ist, ist es möglich den Motor erneut zu starten, ohne dass der Fahrer agiert.
Bevor Sie das Auto verlassen oder etwas im Motorraum vornehmen, stoppen Sie den Motor, indem Sie die Zündung in die VERRIEGELN/ AUS-Position schalten oder den Zündschlüssel entfernen.
Die Kindersicherung des Audi Q3 verhindert das unbeabsichtigte Öffnen der hinteren Türen von innen. Besonders nützlich ist die elektrische Variante, die über Tasten in der Fahrertür gesteuert wird. Zusätzlich kann die Fenstersteuerung in den hinteren Türen deaktiviert werden, um eine zusätzliche Schutzfunktion für Kinder zu gewährleisten. Falls eine Störung auftritt, erscheint eine Warnmeldung im Fahrzeugdisplay. Die mechanische Kindersicherung bleibt eine manuelle Alternative, die mit dem Fahrzeugschlüssel an den hinteren Türen aktiviert werden kann.
Ford Ka. Defekt am fahrzeugschutzsystem - ford code. Allgemeine fehlermeldung. Auto-start-stop-system deaktivieren. Störung esp-system /störung hill holder
Defekt am fahrzeugschutzsystem - ford code
Bleibt die Kontrollleuchte bei
Schlüssel auf MAR kontinuierlich
eingeschaltet, zeigt dies eine mögliche
Störung (siehe "Das Ford-Code-System"
im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs") an.
Hyundai i10. Warnsignal
Warnblinkanlage
Die Warnblinker dienen als Warnung für
andere Autofahrer, besondere Vorsicht
walten zu lassen, wenn sie an Ihnen vorbeifahren
oder Sie überholen.
Diese sollten immer dann benutzt werden,
wenn Notfallreparaturen durchgeführt
werden müssen oder wenn das
Fahrzeug nahe an der Fahrbahn steht.