Hyundai i10 > Wartung bei Anhängerbetrieb gezogen werden
Ihr Fahrzeug benötigt öfter eine Wartung
wenn Sie regelmäßig einen Anhänger
ziehen. Bei der Wartung besonders zu
beachten sind Motoröl, Automatikgetriebeöl,
Achsschmierung und das
Motorkühlmittel. Der Zustand der Bremsen
ist ein weiterer wichtiger Punkt bei
der Wartung. Wir empfehlen, diese
Artikel nochmals zu lesen, bevor Sie eine
Fahrt mit Anhänger unternehmen. Vergessen
Sie nicht, auch den Anhänger
und die Anhängezugvorrichtung warten
zu lassen. Halten Sie sich an den
Wartungsplan, welcher Ihrem Anhänger
beiliegt und führen Sie die Wartungen
regelmäßig durch. Von Vorteil ist es,
wenn Sie vor jeder Fahrt eine kurze
Kontrolle machen. Wichtig ist, dass
sämtliche Schrauben und Muttern der
Anhängezugvorrichtung fest sitzen.
VORSICHT
Um Schäden vom Fahrzeug fernzuhalten:
- Bedingt durch die höhere Belastung
im Anhängerbetrieb könnte
der Motor bei hohen Außentemperaturen
oder beim Befahren
von Steigungen überhitzen. Wenn
dies der Fall ist, schalten Sie die
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
aus und halten Sie das Fahrzeug
an einensicheren Stelle an,
um den Motor abkühlen zu lassen.
- Wenn Sie einen Anhänger ziehen,
sollten Sie das Automatikgetriebeöl
öfters überprüfen.
- Wenn Ihr Fahrzeug ohne Klimaanlage
ausgerüstet ist, sollten Sie
einen Kondensator installieren,
um die Motorenleistung entsprechend
zu erhöhen.
MEHR SEHEN:
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Warnblinkanlage
Die Warnblinker dienen als Warnung für
andere Autofahrer, besondere Vorsicht
walten zu lassen, wenn sie an Ihnen vorbeifahren
oder Sie überholen.
Diese sollten immer dann benutzt werden,
wenn Notfallreparaturen durchgeführt
werden müssen oder wenn das
Fahrzeug nahe an der Fahrbahn steht.