Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Wartung / Wischerblätter

Hyundai i10: Wischerblätter

Wischerblätter prüfen

Wischerblätter prüfen


ANMERKUNG

Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren das Reinigen der Windschutzscheibe.

Verschmutzungen an der Windschutzscheibe als auch an den Scheibenwischblättern mindern die Wirksamkeit der Scheibenwischblätter. Häufige Verschmutzungen sind Insekten, Baumharz und Heißwachs. Wischen die Blätter nicht richtig, reinigen Sie sowohl die Scheibe als auch die Wischerblätter mit einem guten Reiniger oder milden Seifenlauge und wischen anschließend mit klarem Wasser nach.

VORSICHT

Um mögliche Schäden der Scheibenwischerblätter zu vermeiden, verwenden Sie kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere Lösungen.

Wischerblätter an der Windschutzscheibe

Wenn die Wischerblätter nicht mehr richtig wischen, sind sie schlissen oder gerissen und müssen ersetzt werden.

VORSICHT

Um mögliche Schäden der Scheibenwischerarme oder anderer Komponenten zu vermeiden, bewegen Sie die Scheibenwischer nicht manuell.

VORSICHT

Die Verwendung von nicht empfohlenen Wischerblättern kann zu Fehlfunktionen und Versagen führen.

Wischerblätter vorne

Wischerblätter vorne


Typ A

  1. Heben Sie den Wischerarm an und drehen Sie ihn, dass der Kunststoffverriegelungshalter sichtbar ist.

VORSICHT

Achten Sie darauf, dass der Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellt. Dies könnte Risse in der Windschutzscheibe verursachen.

Typ A


  1. Drücken Sie die Halterung zusammen und schieben Sie das Wischerblatt nach unten.
  2. Nehmen Sie das Wischerblatt aus dem Wischerarm.
  3. Setzen Sie das Wischerblatt danach in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Wischerarm ein.

Typ B

Typ B


  1. Heben Sie den Wischerarm an.

VORSICHT

Achten Sie darauf, dass der Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellt. Dies könnte Risse in der Windschutzscheibe verursachen.

Typ B


  1. Heben Sie den Wischerblattclip an.

    Ziehen Sie dann das Wischerblatt nach unten und nehmen Sie es heraus.

Typ B


  1. Setzen Sie das neue Wischerblatt im umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder ein.

Wischerblatt an der Heckscheibe (ausstattungsabhängig)

Wischerblatt an der Heckscheibe (ausstattungsabhängig)


  1. Heben Sie den Wischerarm an und ziehen Sie das Wischerblatt heraus.

Wischerblatt an der Heckscheibe (ausstattungsabhängig)


  1. Montieren Sie das neue Wischerblatt durch Einsetzen des Mittelstückes in den Schlitz im Wischerarm bis er einrastet.
  2. Achten Sie darauf, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem Sie vorsichtig daran ziehen.

Um Schaden an den Wischerarmen oder anderen Teilen zu vermeiden, wir empfehlen, dass der Wischerblätter durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler ersetzen.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzpositionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen. In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen: IUF: Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe zugelassen sind.

Toyota Aygo. Verwenden von Bluetooth- Geräten
Bluetooth-Audio/-Telefon Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth-Kommunikation genutzt werden: Bluetooth-Audio Mit dem Bluetooth-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragbaren digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtloser Übertragung auf den Fahrzeuglautsprechern wiedergeben.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com