Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Wartung / Batterie

Hyundai i10: Batterie

Für einen guten Batteriebetrieb

Für einen guten Batteriebetrieb


  • Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.
  • Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.
  • Die Anschlüsse und Verbindungen müssen sauber, fest und mit Vaseline oder Polfett bedeckt sein
  • Wischen Sie eventuelle Rückstände von Akkumulatorsäure sofort von der Batterie. Benutzen Sie eine Mischung aus Wasser und Backpulver.
  • Wird das Fahrzeug während längerer Zeit nicht gefahren, entfernen Sie die Batterie.

ANMERKUNG

Normale Batterien sind wartungsfrei.

Wenn die Batterie in Ihrem Fahrzeug an der Seite mit LOWER und UPPER markiert ist, können Sie den Elektrolytstand prüfen. Dieser Elektrolytstand sollte sich zwischen den Markierungen LOWER und UPPER befinden.

Wenn der Elektrolytstand niedrig ist, muss destilliertes (entmineralisiertes) Wasser eingefüllt werden (Niemals Schwefelsäure oder anderes Elektrolyt hinzufügen). Vorsicht beim Nachfüllen, nicht auf die Batterie und angrenzende Teile gießen. Die Batteriezellen nicht übermäßig füllen. Dies führt zu Korrosion an anderen Teilen. Wir empfehlen Ihnen, dass sie einen autorisierten HYUNDAI-Händler Kontaktieren.

WARNUNG - Gefahren die von batterien ausgehen

Lesen Sie die folgenden
Instruktionen genau, bevor Sie die Batterie bedienen.

Wasserstoff, ein hoch
ex-plosives Gas, ist immer in Batteriezellen enthalten und kann sich entzünden.

Halten Sie die
Batterien nicht in Reichweite von Kindern, da Batterien stark ätzende SCHWEFELSÄURE enthalten Achten Sie darauf, dass die Batteriesäure nicht in Berührung mit Ihrer Haut, Ihren Augen, Kleidung oder der Fahrzeuglackierung kommt.

Sollte Akkumulatorsäure
in Ihre Augen kommen, spülen Sie die Augen mit klarem Wasser mindestens 15 Minuten und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wenn Akkumulatorsäure Ihre Haut berührt, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich. Wenn Sie Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Tragen Sie einen
Augenschutz, wenn Sie in der Nähe einer Batterie arbeiten.

Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung, wenn Sie in einem geschlossenen Raum sind.

Eine unangemessen
entsorgte Batterie kann der Umwelt und der Gesundheit von Menschen schaden.

Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Gesetzen oder Regeln.

  • Beim Herausheben einer Batterie mit Plastikgehäuse kann uebermaessiger Druck auf das Gehäuse dazu führen, das Batteriesäure ausläuft in Verletzungen verursacht. Heben Sie mit einem Batterieträger oder mit den Händen an gegenüber liegenden Ecken.
  • Laden Sie die Batterie nie auf, wenn die Batteriekabel verbunden sind.
  • Das elektrische Zündsystem arbeitet mit Hochspannung. Berühren Sie niemals diese Teile bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung.

Eine Missachtung der oben erwähnten Punkte kann zu erheblichen Verletzungen bis hin zum Tod führen.

Für einen guten Batteriebetrieb


Der tatsächliche Batterieetikette im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

 Batterie-Kapazitäts-Label

  1. CMF65L-BCI : HYUNDAI Modellname der Batterie
  2. 12V : Nominalspannung
  3. 60Ah(20HR) : Nenn-Kapazität (in Amperestunden)
  4. 92RC : Soll-Leistungsreserve (in min.)
  5. 550CCA : Kälteprüfstrom in Ampere nach SAE Kälteprüfstrom in Ampere nach SAE
  6. 440A : Kälteprüfstrom in Ampere nach EN

WARNUNG - Batterie laden Wenn die Batterie aufgeladen wird, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmassnahmen:

  • Die Batterie muss aus dem Fahrzeug entfernt und an einem gut belüfteten Ort platziert werden.
  • Beobachten Sie die Batterie während des Aufladens und reduzieren Sie die Ladung, wenn die Batteriezellen zu stark gasen oder die Temperatur der Batteriezellen 49C schreitet.
  • Tragen Sie einen Augenschutz, wenn Sie die Batterie beim Aufladen überprüfen.
  • Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihenfolge ab:
  1. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
  2. Klemmen Sie das Minuskabel vom negativen Pol der Batterie.
  3. Klemmen Sie das Pluskabel vom positiven Pol der Batterie.
  • Bevor Sie die Batterie warten oder aufladen schalten Sie sämtliche verbraucher und die Zündung aus.
  • Das Minuskabel muss immer zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt werden.

Batterie aufladen

Ihr Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie, auf Kalzium basierende Batterie.

  • Sollte die Batterie aufgeladen werden müssen (z.B. weil die Scheinwerfer oder die Innenbeleuchtung während längerer Zeit eingeschaltet waren und das Fahrzeug nicht in Bewegung war), laden Sie sie langsam ungefähr 10 Stunden lang auf.
  • Sollte sich die Batterie aufgrund hoher elektrischer Belastung langsam entladen während das Fahrzeug in Bewegung ist, laden Sie die Batterie zwei Stunden lang mit 20-30A auf.

Komponenten, die ein Reset benötigen

Nach dem Aklemmen oder der Entladung der Batterie muss für folgende Komponenten ein Reset durchgeführt werden.

  • Fensterheberautomatik auf/ab (s.

    Abschnitt 4)

  • Schiebedach (s. Abschnitt 4)
  • Affichage multiple (s. Abschnitt 4)
  • Klimaanlage(s. Abschnitt 4)
  • Audiosystem (s. Abschnitt 4)
Andere Materialien:

Citroen C-Zero. Sicherheit. Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall: Sie sind Bestandteil Ihres Fahrzeugs.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com