Mit mechanischem Schlüssel Abb. 42
Zum Entriegeln des Schlosses den Metalleinsatz des Zündschlüssels A benutzen. Das Öffnen der Heckklappe wird von der Wirkung der seitlichen Gasdruckfedern unterstützt.
Beim Öffnen der Heckklappe schaltet sich auf einigen Versionen die Innenleuchte des Gepäckraums ein: nach Verschluss der Heckklappe schaltet sie sich automatisch wieder aus.
Die Lampe bleibt nachdem der Zündschlüssel auf STOP gedreht wurde noch ca. weitere 15 Minuten eingeschaltet: sollte während dieser Zeit eine Tür oder Heckklappe geöffnet werden, beginnt die Zeitschaltung mit 15 Minuten erneut.
Mit Schlüssel mit Fernbedienung (wo vorgesehen)
Die Taste zweimal drücken.
Das Entriegeln der Heckklappe wird durch zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger gemeldet.
Elektrotaste (Soft Touch) Abb. 43
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Bei einigen Ausführungen kann die Kofferraumklappe (wenn sie entriegelt ist) nur von außen durch Betätigen der Elektrotaste B geöffnet werden.
Die Heckklappe kann außerdem jederzeit geöffnet werden, wenn die Türen des Fahrzeugs entriegelt sind.
Zum Öffnen der Klappe muss die Taste durch das Öffnen einer der vorderen Türen oder durch das Öffnen der Türen mit der Fernbedienung bzw. dem mechanischen Schlüssel aktiviert werden.
Das unvollständige Schließen der Klappe
wird durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt (wo
vorgesehen).
Senken Sie die Klappe, um sie zu schließen, am Schloss, bis ein Einrasten zu vernehmen ist.
ACHTUNG Überschreiten Sie bei der Beladung des Kofferraumes niemals die zulässigen Lasten. Siehe Kapitel "Technische Daten". Prüfen Sie außerdem, dass die im Kofferraum enthaltenen Gegenstände gut verstaut sind, um zu vermeiden, dass sie durch eine plötzliche Bremsung nach vorne geschleudert werden und Fahrzeuginsassen verletzen. |
ACHTUNG Fahren Sie niemals mit offenem Kofferraum: die Abgase könnten in den Innenraum eindringen. Beim Fahren in Gebieten, in denen das Nachtanken schwer ist und Benzin in einem Reservekanister mitgeführt werden soll, muss dies unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und es darf nur ein zugelassener und entsprechend befestigter Kanister verwendet werden. Auch wenn so die Brandgefahr bei einem Unfall steigt. Achten Sie darauf, dass die Gegenstände auf dem Gepäckträger beim Öffnen der Kofferraumklappe nicht gegen diese Stoßen. |
Abb. 44
Um die Kofferraumklappe zu öffnen, wenn die Batterie leer ist oder wenn ein Defekt des Kofferraumschlosses vorhanden ist, gehen Sie bitte wie folgt vor (siehe"Erweiterung des Kofferraumes" in diesem Kapitel):
Teilweise Erweiterung (50/50) (wo vorgesehen) Abb. 45
Der geteilte Rücksitz ermöglicht eine teilweise oder vollständige Erweiterung des Kofferraumes.
Vorgehen:
Das Herausziehen der hinteren Kopfstützen muss bei gelöster und zum Fahrgastraum geneigter Rückenlehne;
HINWEIS Um die Rückenlehne wieder richtig zu positionieren wird empfohlen, von den äußeren Türen vorzugehen.
Vollständige Vergrößerung
Nach dem Umklappen der kompletten hinteren Sitzbank erhält man die maximale Ladefläche.
Vorgehen:
HINWEIS Um die Rückenlehne wieder richtig zu positionieren wird empfohlen, von den äußeren Türen vorzugehen.
Rückstellung des Rücksitzes
Die Rückenlehnen anheben und bis zum hörbaren Einrasten beider Befestigungsmechanismen nach hinten drücken.
Die Gurtschnallen nach oben positionieren.
HINWEIS Beim Zurückführen der Rückenlehne in die Verwendungsposition das erfolgte Einhängen bis zur Wahrnehmung des Einrastens prüfen.
Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne auf beiden Seiten korrekt eingerastet ist, um zu vermeiden, dass bei einer scharfen Bremsung die Rückenlehne nach vorn fällt und die Fahrgäste verletzt.
ABNAHME DER HUTABLAGE
Um die Hutablage abzunehmen, diese aus den beiden seitlichen Stiften lösen und herausziehen.
Fiat Panda. Anlassen und Fahrt. Start&Stop-System
START&STOP-SYSTEM
Das Start&Stop-System stoppt den Motor jedes Mal automatisch, wenn:
das Fahrzeug vor dem Anhalten abbremst (nur für die Version 1.0 FireFly)
oder
das Fahrzeug steht.
Das System startet den Motor neu, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen möchte.
Toyota Aygo. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Schließen Sie alle Türen und Fenster und drehen Sie den Motorschalter in
die Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).