Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Wartung und Pflege  >  Wartung in Eigenregie

Toyota Aygo > Wartung in Eigenregie

Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten

Motorhaube

Positionieren eines Rangierwagenhebers

Motorraum

Reifen

Reifenfülldruck

Räder

Klimaanlagenfilter

Batterie der Funkfernbedienung/des elektronischen Schlüssels

Sicherungen kontrollieren und auswechseln

Glühlampen

Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten

Wartung

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Fahrerassistenzsysteme

Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.

Ford Ka. Erklärung der reifenkennzeichnung

Abb. 4 Beispiel: 175/65 R 14 82T 175 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den Flanken). 65 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/ S) in Prozent. R = Radialreifen. 14 = Durchmesser der Felge in Zoll (Ø). 82 = Lastindex (Tragfähigkeit).

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com