Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeuges / Sicherheitsgurte. Zusätzliche Sicherheitsgurte Sicherheitshinweise. Pflege des Sicherheitsgurtes

Hyundai i10: Sicherheitsgurte. Zusätzliche Sicherheitsgurte Sicherheitshinweise. Pflege des Sicherheitsgurtes

Zusätzliche Sicherheitsgurte Sicherheitshinweise

Verwendung des Gurts bei Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft muss immer der Gurt angelegt werden. Der beste Schutz des ungeborenen Lebens ist der Schutz der Mutter durch Anlegen des Gurts.

Schwangere Frauen sollten immer einen UnterleibsSchultergurt verwenden. Den Schultergurt über die Brust zwischen die Brüste legen, entfernt vom Nacken. Der Unterleibsgurt muss so über den Bauch gelegt werden, dass er ENG an den Hüften und den Hüftknochen liegt, unterhalb des runden Teils des Bauches.

WARNUNG

Zur Verringerung der Gefahren von Verletzungen oder Tod des ungeborenen Kindes während des Unfalls, sollten schwangere Frauen NIEMALS den Hüftteil des Gurts oberhalb oder über den Bereich des Unterleibs legen, in dem das ungeborene Kind liegt.

Verwendung von Kindersitzen

Kleinkinder und Kinder

In den meisten Ländern gibt es Gesetze, die fordern, dass Kinder in anerkannten Kindersitzen mit Polsterung ruhen. Die Alters hinsichtlich der Verwendung von Gurten sind unterschiedlich, so dass die Anforderungen des Reiselandes bekannt sein müssen. Kinderrückhaltesysteme und Babyschalen müssen ordnungsgemäß auf einem Rücksitz platziert und befestigt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Kinderrückhaltesystem" in diesem Abschnitt.

WARNUNG

Sichern Sie Kinder und Kleinkinder IMMER in Halterungen, die der Größe und dem Gewicht angepasst sind.

Um Verletzungs- und Sterbegefahren eines Kindes und andere Mitfahrer zu verringern, dürfen Kinder in einem fahrenden Wagen NIEMALS auf dem Schoss oder in den Armen gehalten werden. Bei einem Unfall würde das Kind aufgrund einer sehr starken Kraftentwicklung aus Ihren Arm und gegen Fahrzeugkomponenten geschleudert werden.

Kleinkinder sind bei einem Unfall am besten gegen Verletzungen geschützt, wenn sie ordnungsgemäß auf einem Rücksitz in einem Kinderrückhalte-system, welches den Anforderungen der Sicherheitsstandards in Ihrem Land entspricht, angeschnallt sind. Bevor Sie ein spezielles Kinderrückhaltesystem kaufen, Sicherstellen, dass der CRS hat ein Etikett Zertifizierung welches den Anforderungen der Sicherheitsbestimmungen in Ihrem Land genügt. Die Informationen hierzu befinden sich am Kindersitz. Siehe "Kinder Rückhalte-systeme" in diesem Abschnitt.

Größere Kinder

Kinder unter 13 Jahre, die für Boostersitz zu groß sind, müssen immer auf einem Rücksitz sitzen und den vorhandenen Sicherheitsgurt anlegen. Ein Gurt sollte quer über die oberen Schenkelknochen liegen und eng an Schulter und Brust, um das Kind sicher zu halten. Überprüfen Sie die Passungen des Gurtes in Abständen. Die Bewegungen eines Kindes könnten den Gurt in eine falsche Lage bringen. Kinder erhalten bei einem Unfall die größte Sicherheit, wenn sie in einem geeigneten Rückhaltesystem und/oder Sicherheitsgurte auf dem Rücksitz angeschnallt sind.

Wenn ein größeres Kind (über 13 Jahre) auf dem Beifahrersitz sitzen muss, muss das Kind sicher mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt angeschnallt werden und der Sitz muss so weit wie möglich nach hinten geschoben werden.

Sollte der Schultergurt herheitsgurt den Hals oder den Kopf des Kindes leicht berühren, versuchen Sie, das Kind näher zur Fahrzeugmitte zu setzen. Wenn der Schultergurt weiterhin den Hals oder den Kopf berührt, muss das Kind wieder in einem Boostersitz sitzen.

WARNUNG

  • Immer sicherstellen, dass Kindergurte angelegt und richtig justiert werden.
  • Der Schultergurt darf NIEMALS Nacken oder Gesicht des Kindes berühren.
  • Ein Gurt darf nur für ein einzelnes Kind verwendet werden.

Gurtverwendung und Verletzung von Personen

Der Gurt muss auch angelegt werden, wenn eine verletzte Person transportiert wird. Kontaktieren Sie für individuelle Empfehlungen einen Arzt.

Pro Sicherheitsgurt eine Person

Niemals sollten zwei Personen (inklusive Kinder) nur einen Sicherheitsgurt verwenden.

Der Gurt muss auch angelegt werden, wenn eine verletzte Person transportiert wird. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt für individuelle Empfehlungen.

Während der Fahrt nicht hinlegen

Bei fahrendem Fahrzeug ist liegende Stellung gefährlich. Auch wenn angegurtet, der Schutz durch Ihr Rück-haltesystem (Gurt und/oder Airbags) wird bei weit nach hinten geneigter Rüc-kenlehne erheblich reduziert.

Sicherheitsgurte müssen eng aber trotzdem bequem an den Hüften und an der Brust anliegen, um schützen zu können.

Bei einem Unfall können Sie in den Gurt geschleudert werden, so dass es zu Verletzungen des Nackens oder anderer Teile kommen kann.

Je weiter die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, um so größer wird das Risiko, dass der Insasse unter dem Beckengurtband hindurchrutscht. Dies könnte verursachen der Hals des Insassen könnte gegen das Schulterband schlagen.

WARNUNG

  • Bei der Fahrt NIEMALS den Rücksitz neigen.
  • Das Fahren mit einer weit nach hinten geneigten Rückenlehne erhöht bei einer Kollision oder Vollbremsung das Risiko schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden.
  • Fahrer und Beifahrer müssen immer bequem angelehnt und ordnungsgemäß angeschnallt sein und die Rückenlehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden.

Pflege des Sicherheitsgurtes

Das Sicherheitsgurtsystem sollte niemals zerlegt oder verändert werden.

Zusätzlich sollte immer darauf geachtet werden, dass der Sicherheitsgurt wie auch die dazu gehörenden Kompo-nenten weder durch Scharniere an den Sitzen, den Türen oder durch andere Dinge beschädigt wurden.

Periodische Überprüfung

Sämtliche Sicherheitsgurte sollten periodisch auf Beschädigungen oder Verschleiß überprüft werden. Beschädigte Systemkomponente müssen so bald wie möglich ersetzt werden.

Sicherheitsgurte sauber und trocken halten

Sicherheitsgurte sollten sauber und trocken gehalten werden. Sollten die Gurte verschmutzt sein können sie mit einer milden Seife und warmem Wasser gereinigt werden Bleich- und Färbemittel, starke Reinigungs- oder Scheuermittel sollten nicht benutzt werden, das diese das Gewebe des Gurtes beschädigen und schwächen können.

Wann Sicherheitsgurte ersetzen?

Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall angelegt waren, müssen danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Wir empfehlen, dass Sie bei einen autorisierten HYUNDAI-Händler konsultieren.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Glühlampe der Innenbeleuchtung ersetzen
Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse der Innenraumleuchte ab. Entfernen Sie die Glühlampe durch gerade herausziehen.

Ford Ka. Umweltschutz
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Benzinmotoren verwendeten Vorrichtungen sind: Dreiwege-Katalysator; Lambdasonden; Kraftstoffdampfrückführungssystem. Der Motor darf niemals, auch nicht probeweise, mit einer oder mehreren getrennten Zündkerzen laufen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com