WARNUNG
Kinder auf den Rücksitzen immer sichern.
Kinder jeden Alters sind sicher aufgehoben, wenn sie auf einem Rücksitz angeschnallt sind. Ein Kind kann auf dem Beifahrersitz durch den auslösenden Airbag erheblich VERLETZT oder SOGAR GETÖTET werden.
Kinder unter 13 Jahren müssen immer in den hinteren Sitzen zu mitfahren und ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen, Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren. Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass ein Kind, welches ordnungsgemäß auf einem Rücksitz angeschnallt ist, sicherer aufgehoben ist, als wenn es auf dem Beifahrersitz sitzt.
Selbst mit Airbags können Sie schwer verletzt oder getötet werden. Ein größeres Kind, welches keinen Kindersitz mehr benötigt, muss sich mit dem serienmäßigen Gurt anschnallen.
In den meisten Ländern gibt es Gesetze, die fordern, dass Kinder in anerkannten ruhen. Die Gesetze zur Regelung des Alters oder der Größe/Gewichte hinsichtlich der Verwendung von Gurten sind unterschiedlich, so dass die Anforde-rungen des Reiselandes bekannt sein müssen.
Kinderrückhaltesysteme müssen ordnungsgemäß auf einem Rücksitz platziert und befestigt werden. Sie müssen ein handelsübliches Kinderrückhaltesystem verwenden, welches den Anforderungen der Sicherheitsbestimmungen in Ihrem Land genügt.
Kinder-Rückhaltesysteme generell sind so konstruiert, müssen die Kindersicherungen mit dem Beckengurt auf einem Rücksitz angebracht werden oder mit der oberen ISOFIX-Verankerungen und/oder mit der unteren ISOFIX-Verankerungen.
Kinderhalterungen (CRS) immer auf den Rücksitzen verwenden
Kleinkinder und jüngere Kinder müssen in Halterungen ruhen, nach vorn oder nach hinten blickend, die ordnungsgemäß in den Rücksitz angeschlossen sind. Lesen und befolgen Sie immer mitgelieferte Montage- und Bedienung-sanleitung die vom Hersteller des Kinderrückhaltesystems.
WARNUNG
Eine falsch gesicherte Kinderhalterung vergroessert die Gefahr von VERLETZUNGEN oder TOD bei einem Unfall. Bei Verwendung einer Kinderhalterung immer folgende Vorsichtsmaßnahmen, en treffen:
Bei der Wahl einer CRS für Ihr Kind, immer darauf achten, dass:
Typen von Kinderrückhaltesystem
Es gibt drei Haupttypen von Kinder-rückhalte: rückblickend, vorwärts blickend und sogenannte Boostersitze. Diese sind klassifiziert nach Alter, Größe und Gewicht des Kindes.
Hinten gerichtete Kinderrückhalte
WARNUNG
Platzieren Sie einen Kindersitz oder eine Babyschale NIEMALS auf dem Beifahrersitz.
Eine Hinten gerichtete Kinderrückhalte auf einem Vordersitz kann bei Platzen des Airbags zu bösen VERLETZUNGEN oder zum TOD führen.
Eine Hinten gerichtete Kinderrückhalte sichert mit der Sitzfläche gegen den Rücken des Kindes. Das Geschirr hält das Kind in dem Sitz und hilft bei einem Unfall, das Kind zu halten und die Beanspruchung von Nacken und Rückgrat zu reduzieren.
Kinder unter einem Jahr müssen immer in einer rückwärts blickenden Halterung untergebracht werden. Es gibt unterschiedliche Arten von rückwärts blickenden Halterungen: Einzelkindhal-terungen müssen immer rückblickend sein.
Konvertible und 3-in-1 Kinderhalterungen haben größere Gewichts und Groes-senbegrenzungen für die Rückwärtsstellung, so dass Ihr Kind länger rückwärts blickend gelegt werden kann.
Verwenden Sie die Rückwärtslage so lange, wie es die Größen- und Gewichtsgrenzen des Herstellers erlauben. Dies ist der sicherste Weg. Wenn Ihr Kind für diese Lage zu groß geworden ist, ist eine nach vorn blickende Kinderrückhalte mit Geschirr zu verwenden.
Nach vorne gerichtete Kinderrückhalte
Hierbei hält das Geschirr das Kind.
Lassen Sie Ihr Kind in dieser Lage mit dem Geschirr, bis Größe oder Gewicht die Grenzen durch den Hersteller erreichen.
Wenn Ihr Kind für die vorwärts gerichtete Halterung zu groß ist, ist der Boostersitz anzuwenden.
Boostersitz
Ein Boostersitz ist eine Halterung, die den Sitz des Gurtsystems verbessert.
Bei einem Boostersitz wird der Gurt über die kräftigeren Teile des Kinderkörpers geführt. Für die Kinder so lange Boostersitze verwenden, bis sie groß genug für normale Gurtsysteme sind.
Bei richtigem Sitz des Gurtsystems muss der untere Gurt fest über die Oberschenkel geführt werden, nicht aber über den Magen. Der Schultergurt muss eng über Schulter und Brust geführt werden, nicht aber über Nacken oder Gesicht.
Kinder unter 13 Jahren müssen immer in den hinteren Sitzen zu mitfahren und ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen, Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren.
Hyundai i10. MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Ziehen Sie den Öffnungshebel, um
die Haube zu öffnen Die Motorhaube
sollte sich ein kleines Stück öffnen.
Gehen Sie zur Fahrzeugvorderseite,
heben Sie die Motorhaube leicht an,
drücken Sie auf die Zusatzverriegelung
(1) in der Haubenmitte und heben
Sie die Haube (2) an.
Ford Ka. Autoradio-ANLAGE
(wo vorgesehen)
Für die Funktionsweise der Autoradios
mit Compact Disc/Compact Disc MP3
-Player (wo vorgesehen), schlagen Sie
bitte in der Ergänzung in der Anlage zu
dieser Gebrauchs- und Wartungsanleitung
nach.