LUFTDÜSEN Abb. 26
1. Luftdüsen zum Abtauen oder Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe; 2. Mittlere, ausrichtbare und verstellbare Luftdüsen; 3. Seitliche, ausrichtbare und verstellbare Luftdüsen; 4. Feste Luftdüsen für die Seitenfenster; 5. Untere Luftdüsen.
BEDIENELEMENTE Abb. 27
A Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm/blau-kalt)
B Drehgriff Lüfterdrehzahl
C Drehgriff Umluft
- Umluft im
Innenraum
-
Frischluftzufuhr
ACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die Einleitung von verschmutzter Luft zu vermeiden. Eine längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor allem bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der Beschlagbildung auf den Fensterscheiben.
D Drehgriff Luftverteilung
auf den
Körper und die
Seitenfenster gerichtet
auf den
Körper, die Seitenfenster
und die Füße gerichtet
nur auf die
Füße gerichtet
auf die Füße
und auf die
Windschutzscheibe gerichtet
nur auf die
Windschutzscheibe
ausgerichtet.
E Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.
Das Aktivieren der Funktion wird
durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt.
Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung und wird automatisch nach etwa 4 min ausgeschaltet.
F Aus-/Einschalttaste der beheizten
Windschutzscheibe (nur bei
laufendem Motor). Das Aktivieren der
Funktion wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt. Um die
Funktionstüchtigkeit der Batterie zu
erhalten, besitzt die Funktion eine
Zeitschaltung und wird automatisch
nach etwa 20 min ausgeschaltet.
Schnelle Beschlagentfernung / Abtauen der vorderen Fenster
Vorgehen:
drehen Sie den Drehgriff A auf den roten Bereich;
Ford Ka. Auto-start-stop-system
Einleitung
Das Auto-Start-Stop-System stellt den
Motor immer dann automatisch ab, wenn
das Fahrzeug steht und lässt ihn wieder
an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
Toyota Aygo. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.