Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fahrzeug schützen und in einem erstklassigen Zustand halten:
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Bürsten Sie losen Schmutz ab und spritzen Sie dann das Dach mit einem Schlauch ab.
Waschen Sie anschließend das Dach mit einem Schwamm und einer milden Seifenlösung (Handseife) und lauwarmem Wasser ab.
Spülen Sie das Dach dann gründlich ab, um die Seife zu entfernen.
Autowaschanlagen
Hochdruck-Autowaschanlagen
Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
WARNUNG
Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen Bauteile verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen, das Auspuffrohr betreffend
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, das Auspuffrohr zu berühren, solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Verbrennungen die Folge sein.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
HINWEIS
Reinigung der Außenleuchten
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Montieren bzw. Entfernen einer Antenne
Verwendung einer Hochdruck-Waschanlage
Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in die Nähe der Manschetten (Gummi- oder Harzabdeckungen), der Steckerverbindungen oder der folgenden Teile. Die Teile könnten beim Kontakt mit dem Hochdruckwasserstrahl beschädigt werden.
Reinigen des Stoffdachs (je nach Ausstattung)
Toyota Aygo. Wenn der Motor nicht anspringt. Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe). Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahr
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs
(→S. 156, 159) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Ford Ka. Räder und reifen. Gummileitungen
Räder und reifen
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen und
vor langen Reisen den Fülldruck jedes
Reifens, einschließlich des Ersatzrades:
diese Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung.