Das Abgaskontrollsystem Ihres Fahrzeuges ist durch eine schriftliche Garantie gedeckt. Beachten Sie bitte die Garantieinformationen, welche in den Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeuges zu finden sind.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgas-kontrollsystem ausgerüstet, weches den notwendigen Abgasvorschriften entspricht.
Das Abgaskontrollsystem gliedert sich in folgende drei Untersysteme:
Um eine reibungslose Funktion des Abgaskontrollsystems zu gewährleisten wird empfohlen, dass Sie Ihr Fahrzeug gemäß dem Wartungsplan durch einen HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen und warten lassen.
Vorsichtshinweise für Inspektionen und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen mit ESC (elektronishes Stabilitätskontroll):
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem wird angewendet um eine Luftverschmutzung durch die Kurbelgehäuseentlüftung zu verhindern. Dieses System bietet eine Frischluftzufuhr an das Kurbelgehäuse durch die Einlass-schläuche.
Im Inneren des Kurbelgehäuses mischt sich die Frischluft mit den Entlüftungsgasen, welche danach durch das PVCVentil in das Einspritzsystem geleitet werden.
Dieses System hindert die Treibstoffdämpfe daran, in die Atmosphäre zu gelangen.
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe welche im Inneren des Tanks gebildet werden, werden absorbiert und im Aktivkohlebehälter gelagert.
Läuft der Motor, werden die Kraftstoffdämpfe durch das Spülmagnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt.
Reinigungskontrollventil (PCSV)
Das Reinigungskontrollventil wird durch das Engine Control Module (ECM) gesteuert; ist die Motortemperatur während des Betriebes tief, schließt sich das PCSV, damit der verdampfte Treibstoff nicht in den Motor gelangt. Sobald der Motor auf der normalen Betriebs temperatur ist, öffnet sich das PCSV und leitet den verdampften Treibstoff in den Motor.
Das Abgasreinigungssystem ist ein hoch wirksames System, welches die Abgasemisionen steuert und entsprechend eine gute Motorenleistung ermöglicht.
Fahrzeugänderungen
Das Fahrzeug sollte nicht verändert werden.
Veränderungen können die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer verändern und können möglicherweise gegen gesetzliche Sicherheits- und Abgasanforderungen verstoßen.
Zusätzlich sind Schäden oder Leistungseinbußen welche durch solche Veränderungen entstehen, nicht durch die Fahrzeuggarantie gedeckt.
Vorsichtsmassnahmen Abgase (Kohlenmonoxid)
Wenn Sie je das Gefühl haben, dass die Abgase in das Fahrzeuginnere geleitet werden, fahren Sie nur mit allen Fenstern geöffnet. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort überprüfen und reparieren.
WARNUNG - Abgase
Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid (CO). Es ist farb- und geruchlos und äußerst gefährlich und kann tödlich sein, wenn es eingeatmet wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite, um eine Vergiftung zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für Katalysatoren (falls vorhanden)
WARNUNG - Brandgefahr
Eine heiße Abgasanlage kann entzündliche Gegenstände unter Ihrem Fahrzeug entzünden. Das Fahrzeug nicht über oder in der Nähe von entzündlichen Gegenständen wie z.B. Gras, Laub, Papier, usw. abstellen, im Leerlauf laufen lassen oder fahren.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet.
Die folgenden Punkte müssen daher beachtet werden:
Eine Missachtung dieser Vorsichts-maßnahme kann mit einer Beschädigung des Katalysators und Ihres Fahrzeuges enden.
Außerdem werden solche Schäden nicht durch die Garantie gedeckt.
Ford Ka. An der tankstelle
Benzinmotoren
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies
Benzin mit einer Oktanzahl (R.O.Z.) von
mindestens 95.
ACHTUNG Ein unwirksamer Katalysator
bewirkt den Ausstoß von Schadstoffen
und folglich Belastung der Umwelt.
ACHTUNG In den Tank nie, auch nicht in
Notfällen und auch nicht in geringen
Mengen, verbleites Benzin einfüllen.
Ford Ka. Winterreifen. Schneeketten. Langer stillstand des fahrzeuges
Winterreifen
Verwenden Sie Winterreifen mit den
selben Abmessungen der Reifen, die zur
Fahrzeugausrüstung gehören.
Das Ford-Kundendienstnetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der
für den vom Kunden vorgesehenen
Einsatz am geeignetesten ist.