Die Heckklappe kann folgendermaßen ver-/entriegelt und geöffnet/ geschlossen werden.
Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe von außen
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich, um diese Funktion zu verwenden.
Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu entriegeln.
Drücken Sie die Taste, um die Heckklappe zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Öffnen der Heckklappe von außen
Schlüssel (Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung)
Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn
und klappen Sie dann
die Heckklappe hoch.
Fernbedienung (je nach Ausstattung)
Drücken Sie die Taste und klappen
Sie die Heckklappe hoch.
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung)
Heben Sie die Heckklappe an, während Sie den Heckklappenöffner nach oben drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach
dem Betätigen des Heckklappenöffnerschalters
nicht geschlossen werden.
Gepäckraumbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Die Gepäckraumbeleuchtung wird eingeschaltet,
wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschraubendrehers mit Klebeband, um Beschädigungen zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Vor Antritt der Fahrt
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingeschlossen, kann es einen Hitzschlag oder andere Verletzungen erleiden.
Dadurch kann sich die Heckklappe unerwartet öffnen/schließen bzw. können Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich schließende Heckklappe eingeklemmt werden.
Wichtige Hinweise für den Fahrbetrieb
Lassen Sie unter keinen Umständen Personen im Gepäckraum mitfahren. Im Falle einer abrupten Bremsung, eines plötzlichem Spurwechsels oder einer Kollision, sind diese Personen einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
Die Heckklappe kann plötzlich zuklappen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger, die Heckklappe
zu öffnen bzw. zu schließen als auf
waagerechtem Grund. Achten Sie deshalb
auf ein unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den
Gepäckraum benutzen.
Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Finger oder andere
Körperteile nicht eingeklemmt werden.
Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe und hängen Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-Dämpferstrebe kann brechen und einen Unfall verursachen.
Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heckklappe befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände, Kopf und Nacken eingeklemmt und verletzt werden können. Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe befestigen, wird die Verwendung eines Original-Toyota- Teils empfohlen.
HINWEIS
Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe in Stellung halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstreben beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
Hyundai i10. Basismethode fuer die verwendung: Audio CD / MP3 CD / USB / iPod / My Music
Den Taster drücken, um den
Mod-Modus in der Reihenfolge CD
USB ( iPod) AUXMy
Music BT
Audio zu ändern.
Der Ordner/Dateiname wird auf dem
Schirm angezeigt.
<Audio CD>
<CD MP3>
<USB>
<My Music>
Die CD läuft automatisch, wenn eine
CD eingelegt ist.
Citroen C-Zero. Bei Pannen und Störungen
Zubehörbatterie
Alle elektrischen Bestandteile Ihres Fahrzeugs (mit Ausnahme des Elektromotors,
der Heizung und der Klimaanlage) werden über die Zubehörbatterie mit Strom versorgt.
Sie befindet sich im Frontbereich unter der Motorhaube und wird während der Betriebs-
(Kontrollleuchte "Ready" leuchtet auf dem Kombiinstrument auf) und Ladephasen über
die Hauptbatterie aufgeladen.