Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Wartung und Pflege  >  Wartung in Eigenregie  >  Reifenfülldruck

Toyota Aygo > Reifenfülldruck

Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren.

Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck alle zwei Wochen zu kontrollieren

Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck

Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:

  • Höherer Kraftstoffverbrauch
  • Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
  • Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöhten Verschleiß
  • Weniger Sicherheit
  • Beschädigung des Antriebsstrangs

Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.

Anweisungen zum Prüfen des Reifenfülldrucks

Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfülldrucks die folgenden Punkte:

  • Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.

    Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahrzeug mindestens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.

  • Benutzen Sie immer einen Reifendruckmesser.

    Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck korrekt ist.

  • Es ist normal, dass der Reifenfülldruck nach der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.

WARNUNG

Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Reifen

Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.

Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen können:

  • Übermäßiger Verschleiß
  • Ungleichmäßiger Verschleiß
  • Schlechtes Fahrverhalten
  • Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
  • Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
  • Raddeformierung und/oder Reifenschäden
  • Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifenschäden während der Fahrt (durch Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten in der Straße usw.)

HINWEIS

Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifenfülldrucks

Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen.

Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil eindringen und ein Leck verursachen, was einen sinkenden Reifenfülldruck zur Folge hat.

Räder

Reifen

MEHR SEHEN:

Ford Ka. Bedientasten

Abb. 11 +Zum Durchlaufen der Bildschirmseite und der entsprechenden Optionen nach oben oder zum Erhöhen des angezeigten Wertes. MENU Kurz drücken für den Zugriff N zum Menü und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Bestätigung der Auswahl.

Hyundai i10. Starthilfe

Verbinden Sie die Kabel in numerischer Reihenfolge und lösen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge. Starthilfe Starthilfe kann gefährlich sein, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Daher sollten Sie, um sich selber und Ihr Fahrzeug zu schützen, den Anweisungen genau folgen.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.atecde.com