Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Wartung und Pflege  >  Wartung in Eigenregie  >  Räder

Toyota Aygo > Räder

Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es ersetzt werden. Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.

Auswahl der Räder

Achten Sie beim Wechseln der Räder darauf, dass Sie in Bezug auf Tragkraft, Durchmesser, Felgenbreite und positive Einpresstiefe* den ausgebauten Rädern entsprechen.

Ersatzräder erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder jedem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

*: Kurz auch als "Einpresstiefe" bezeichnet.

Toyota empfiehlt nicht die Verwendung von folgenden Rädern:

  • Räder unterschiedlicher Größen oder Sorten
  • Gebrauchte Räder
  • Verformte, wieder gerichtete Räder

Vorsichtsmaßnahmen bei Leichtmetallrädern (je nach Ausstattung)

  • Verwenden Sie ausschließlich Radbolzen von Toyota und Schraubenschlüssel, die für den Einsatz mit Aluminiumrädern vorgesehen sind.
  • Überprüfen Sie nach dem Umsetzen, Reparieren oder Wechseln Ihrer Reifen nach einer Fahrstrecke von 1600 km, ob die Radbolzen noch fest sitzen.
  • Achten Sie bei der Benutzung von Schneeketten darauf, dass Sie die Leichtmetallräder nicht beschädigen.
  • Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Toyota-Auswuchtgewichte oder gleichwertige Gewichte sowie einen Kunststoff- oder Gummihammer.

WARNUNG

Beim Ersetzen der Räder

  • Verwenden Sie keine Räder einer anderen Größe als in der Betriebsanleitung empfohlen, da dies zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann.
  • Ziehen Sie niemals einen Schlauch auf eine undichte Felge auf, die für schlauchlose Reifen ausgelegt ist. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Die Verwendung von defekten Rädern ist verboten

Verwenden Sie keine Räder, die Risse aufweisen oder deformiert sind.

Bei Verwendung solcher Räder kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall führen kann.

Klimaanlagenfilter

Reifenfülldruck

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Manuelle Klimaanlage

Typ A Typ B Anpassen der Temperatureinstellung Typ A: Zum Anpassen der Temperatureinstellung drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm). Typ B: Zum Ändern der Temperatureinstellung drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kühl).

Fiat Panda. Start&Stop-System

START&STOP-SYSTEM Das Start&Stop-System stoppt den Motor jedes Mal automatisch, wenn: das Fahrzeug vor dem Anhalten abbremst (nur für die Version 1.0 FireFly) oder das Fahrzeug steht. Das System startet den Motor neu, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen möchte.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com