Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Beim Auftreten einer Störung  >  Maßnahmen im Notfall

Toyota Aygo > Maßnahmen im Notfall

Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss

Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt

Kraftstoffpumpen- Abschaltsystem

Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt

Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit einem Reserverad)

Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne Reserverad)

Wenn der Motor nicht anspringt

Wenn der Schalthebel blockiert (Fahrzeuge mit Multi-Mode- Schaltgetriebe)

Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)

Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist

Wenn der Motor zu heiß wird

Wenn das Fahrzeug stecken bleibt

Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss

Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten werden muss

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Arten von Kinderrückhaltesystemen

Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt: Gruppe 0: Bis 10 kg (0 bis 9 Monate) Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 bis 2 Jahre) Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate bis 4 Jahre) Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre bis 7 Jahre) Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre bis 12 Jahre) Diese Betriebsanleitung beschreibt die drei folgenden, herkömmlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befestigt werden können: S

Hyundai i10. Smart-Key-Funktion

Türverriegelung Türentriegelung Heckklappenentriegelung Mit einem Smart Key können Sie eine Tür oder die Heckklappe ent- und verriegeln und sogar den Motor starten, ohne den Schlüssel einzuführen. Die Funktionen der Taste auf einem Smart Key sind ähnlich der Fahrzeugzutrittsberechtigung (Remote Keyless Entry).

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com