Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.
Beseitigung
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube.
Motor 1KR
Motor HM01
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausgetreten ist, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Motor 1KR (Typ A)
Motor 1KR (Typ B)
Motor HM01
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.
Motor 1KR
Motor HM01
Der Lüfter läuft an, wenn die Klimaanlage direkt nach einem Kaltstart eingeschaltet wird. Überprüfen Sie anhand des Betriebsgeräuschs und des Luftstroms, ob der Lüfter läuft. Wenn diese Überprüfung Schwierigkeiten bereiten sollte, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus. (Der Lüfter läuft unter Umständen bei Minusgraden nicht an.)
Wenn das Gebläse läuft: Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
Überprüfung der Bereiche unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen.
HINWEIS
Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich der Motor ausreichend abgekühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in einen heißen Motor füllen, kann dies zu schweren Schäden am Motor führen.
Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann (Fahrzeuge mit VSCSystem)
Drücken Sie , um TRC zu
deaktivieren.
Schalten Sie TRC und/oder VSC aus, wenn diese Funktionen die Versuche, das Fahrzeug zu befreien, behindern.
Abschlepphaken
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht mehr bewegt werden kann, kann ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschlepphaken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
WARNUNG
Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
Beim Schalten des Schalthebels (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
Ford Ka. Reifenwechsel. Allgemeine hinweise
Das Fahrzeug kann anfänglich (wenn
gewünscht/vorgesehen) mit einem
normalen oder Notrad ausgestattet
werden.
Bei einigen Versionen/Ausstattungen ist
das Fahrzeug werkseitig mit
4 diebstahlsichere Radbolzen (einer pro
Rad) ausgestattet.
Hyundai i10. Heckklappe
Öffnen der Heckklappe
Die Heckklappe wird geöffnet oder verriegelt
durch Drehen des Schlüssels in
die Position "Öffnen" oder "Verriegeln"
(ausstattungsabhängig).