Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Sicherheitshinweise  >  Sicherer Betrieb  >  Kinderrückhaltesysteme  >  Arten von Kinderrückhaltesystemen

Toyota Aygo > Arten von Kinderrückhaltesystemen

Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt:

Gruppe 0: Bis 10 kg (0 bis 9 Monate)

Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 bis 2 Jahre)

Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate bis 4 Jahre)

Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre bis 7 Jahre)

Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre bis 12 Jahre)

Diese Betriebsanleitung beschreibt die drei folgenden, herkömmlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befestigt werden können:

  • Säuglingssitz

Entsprechend Gruppe 0 und 0+ nach ECE No.44


  • Juniorsitz

Entsprechend Gruppe II und III nach ECE No.44


  • Kleinkindersitz

Entsprechend Gruppe 0+ und I nach ECE No.44


Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzpositionen

Merkpunkte

MEHR SEHEN:

Hyundai i10. TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) Störungsanzeige

Die TPMS-Störungsanzeige leuchtet auf, nachdem es für ungefähr eine Minute blinkt, wenn es ein Problem mit dem Reifendrucküberwachungssystem gibt. Wenn das System in der Lage ist, zum Zeitpunkt des Systemausfalls einen zu niedrigen Reifendruck korrekt zu erkennen, aufleuchten sowohl die TPMSStörungsanzeige.

Toyota Aygo. Vor der Durchführung einer Notfallreparatur

Prüfen Sie das Ausmaß des Reifenschadens. Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen Nagel oder eine Schraube hervorgerufen wurde, sollte nur mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen behoben werden. Entfernen Sie den Nagel oder die Schraube nicht vom Reifen.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com