Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Sicherheitshinweise  >  Sicherer Betrieb  >  Kinderrückhaltesysteme  >  Merkpunkte

Toyota Aygo > Merkpunkte

Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Rücksitz viel sicherer ist, als der Einbau auf dem vorderen Beifahrersitz.

  • Wählen Sie ein für Ihr Fahrzeug passendes Kinderrückhaltesystem, das für Alter und Körpergröße des Kindes geeignet ist
  • Nähere Angaben zum Einbau enthalten die mit dem Kinderrückhaltesystem gelieferten Anweisungen.

    Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in diesem Handbuch.

  • Wenn es in Ihrem Land Vorschriften für Kinderrückhaltesysteme gibt, wenden Sie sich für den Ersatz oder Einbau von Kinderrückhaltesystemen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
  • Toyota empfiehlt die Verwendung eines Kinderrückhaltesystems, das der Vorschrift ECE No.44 entspricht.

Arten von Kinderrückhaltesystemen

Kinderrückhaltesysteme

MEHR SEHEN:

Hyundai i10. Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge

Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetz werden müssen, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern. Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals auftreten.

Hyundai i10. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen

Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie die Rastklammern mittels Schraubendreher nach innen drücken. Trennen Sie die Lampenfassung und die Leuchte durch drehen der Lampenfassung im Gegenuhrzeigersinn bis die Rastnasen der Fassung auf die Aussparungen in der Leuchte ausgerichtet sind.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.atecde.com