Hyundai i10 > Wischerblätter an der Windschutzscheibe
Wenn die Wischerblätter nicht mehr
richtig wischen, sind sie schlissen oder
gerissen und müssen ersetzt werden.
VORSICHT
Um mögliche Schäden der Scheibenwischerarme
oder anderer
Komponenten zu vermeiden, bewegen
Sie die Scheibenwischer nicht
manuell.
VORSICHT
Die Verwendung von nicht empfohlenen
Wischerblättern kann zu
Fehlfunktionen und Versagen führen.
Wischerblätter vorne

Typ A
- Heben Sie den Wischerarm an und
drehen Sie ihn, dass der Kunststoffverriegelungshalter
sichtbar ist.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Wischerarm
nicht auf die Windschutzscheibe
zurückschnellt. Dies könnte
Risse in der Windschutzscheibe
verursachen.

- Drücken Sie die Halterung zusammen
und schieben Sie das Wischerblatt
nach unten.
- Nehmen Sie das Wischerblatt aus
dem Wischerarm.
- Setzen Sie das Wischerblatt danach
in umgekehrter Reihenfolge wieder in
den Wischerarm ein.
Typ B

- Heben Sie den Wischerarm an.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Wischerarm
nicht auf die Windschutzscheibe
zurückschnellt. Dies könnte
Risse in der Windschutzscheibe
verursachen.

- Heben Sie den Wischerblattclip an.
Ziehen Sie dann das Wischerblatt
nach unten und nehmen Sie es heraus.

- Setzen Sie das neue Wischerblatt im
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus
wieder ein.
Wischerblatt an der Heckscheibe (ausstattungsabhängig)

- Heben Sie den Wischerarm an und
ziehen Sie das Wischerblatt heraus.

- Montieren Sie das neue Wischerblatt
durch Einsetzen des Mittelstückes in
den Schlitz im Wischerarm bis er einrastet.
- Achten Sie darauf, dass das
Wischerblatt fest angebaut ist, indem
Sie vorsichtig daran ziehen.
Um Schaden an den Wischerarmen oder
anderen Teilen zu vermeiden, wir empfehlen,
dass der Wischerblätter durch
einen autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzen.
MEHR SEHEN:
Das Menü umfasst verschiedene
Funktionen, die "kreisförmig" angeordnet
sind und die durch die Tasten + und −
ausgeführt werden können. Damit wird
der Zugang zu den folgenden
verschiedenen Auswahl- und
Einstellungsmöglichkeiten (Setup) geöffnet.
Um die Schutzfunktion der
Sicherheitsgurte noch wirkungsvoller zu
gestalten, wurde das Fahrzeug mit
vorderen Gurtstraffern ausgestattet, die
das Gurtband der Sicherheitsgurte bei
einem heftigen Frontalaufprall um einige
Zentimeter zurückziehen, so dass ein
optimales Anliegen am Körper der
Insassen gewährleistet ist, bevor die
Rückhaltewirkung einsetzt.