Zwei Hinweistafeln auf der fahrerseitigen Türschwelle zeigen das Gewicht an, für das das Fahrzeug konzipiert ist: Angaben zu Reifen und Traglast und die Zertifizierung Etikett. Bei einer korrekten Beladung wird das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs/ Gespanns am wenigsten beeinträchtigt.
Leergewicht ohne Zusatzausstattung Dies ist das Fahrzeuggewicht inklusive einem vollen Tank und der Standardausrüstung.
Es beinhaltet keine Mitfahrer, Ladung oder optionale Ausrüstungen.
Leergewicht mit Zusatzausstattung
Dies ist das Gewicht des Fahrzeuges, wenn Sie es vom Händler übernehmen inklusive eventueller Zusatzausstattung.
Zuladung
Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller Dinge, die im "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" nicht enthalten sind.
Beispielsweise die Ladung als auch die Zusatzausstattung des Fahrzeugs.
GAW (Bruttoachslast)
Diese Gewichtsangabe beziffert das Gewicht auf der jeweiligen Achse, das sich aus dem "Leergewicht mit Zusatzausstattung" und der gesamten Zuladung ergibt.
GAWR (Maximal Zulässige Achslast Achse)
Dieser Wert bezeichnet die maximal zulässige Last auf einer einzelnen Achse.
Die entsprechenden Angaben sind auf dem Zertifizierung Etikett. Die maximale Achslast darf unter keinen Umständen überschritten werden.
GVW (Bruttofahrzeuggewicht)
Dieser Wert errechnet sich aus dem "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" und der Zuladung einschließlich des Gewichts der Insassen.
GVWR (Maximal Zulässiges Bruttofahrzeuggewicht)
Dies ist das maximal zugelassene Gewicht des vollständig beladenen Fahrzeuges (inklusive sämtlich Optionen (Ausrüstung, Mitfahrer und Ladung). Das maximal zulässige Bruttofahrzeuggewicht (GVWR) ist auf dem Zertifizierung Etikett am Rahmen der Fahrertür vermerkt.
Überladen
WARNUNG
Angaben zu den Maximal Zulässigen Achslasten (GAWR) sowie zum Maximal Zulässiges Bruttofahrzeuggewicht (GVWR) Ihres Fahrzeugs finden Sie auf dem Zertifizierung Etikett am Rahmen der Fahrertür. Die Überschreitung dieser Werte kann zu einem Unfall und zur Beschädigung des Fahrzeugs führen. Um die Zuladung zu ermitteln, können Sie die einzelnen Gegenstände bzw. Personen wiegen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug nicht überladen wird.
Die Ambientebeleuchtung des Peugeot 508 sorgt bei Dunkelheit für eine angenehme Lichtatmosphäre im Innenraum. Die LED-Beleuchtung schaltet sich automatisch ein, sobald das Standlicht aktiviert wird. Falls die Helligkeit angepasst werden soll, kann die Beleuchtung über die Einstellungen des Kombiinstruments reguliert oder vollständig deaktiviert werden. Fahrer können die Lichtintensität abhängig von den Fahrbedingungen anpassen, um eine optimale Sicht im Innenraum zu gewährleisten.
Hyundai i10. Motoröl
Motorölstand prüfen
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
gerade steht.
Starten Sie den Motor und warten Sie,
bis er eine normale Betriebstem-peratur
erreicht hat.
Schalten Sie den Motor aus und warten
Sie ungefähr 5 Minuten, bis das Öl
wieder in die Ölwanne zurückfließen
kann.
Fiat Panda. Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) - Airbags
Das Fahrzeug ist mit folgenden Einrichtungen ausgestattet:
Frontairbag für den Fahrer;
Frontairbag für den Beifahrer;
Vordere Sidebags auf der Fahrerund Beifahrerseite für den Schutz des Beckens,
Ober- und Unterkörpers (Sidebags) (für Märkte/Versionen wo vorgesehen);
Seitenairbag für den Kopfschutz der Fahrzeuginsassen der vorderen und hinteren
Sitzplätze (Windowbag).