Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Beschreiibung des fahrzeugs  >  Auto-start-stop-system  >  Bedingungen, unter denen der motor nicht abgeschaltet wird

Ford Ka > Bedingungen, unter denen der motor nicht abgeschaltet wird

Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen, unter einigen der folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:

  • Der Motor ist noch kalt;
  • Besonders kalte Außentemperatur, sollte die jeweilige Anzeige vorgesehen sein;
  • Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
  • Regenerierung des Partikelfilters ist aktiv (nur bei Dieselmotoren);
  • Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
  • Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt;
  • Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim Einparken);
  • Automatische Klimaanlage, wenn noch kein angemessener thermischer Komfort erreicht wurde oder bei Aktivierung MAX-DEF;
  • In der ersten Nutzungszeit, um das System zu initialisieren.

In den oben genannten Fällen erscheint, wo vorgesehen, am Display eine Info- Meldung, und die Kontrollleuchte in Abb.

52 an der Instrumententafel blinkt.

Bedingungen zum erneuten motorstart

Manuelle aktivierung und deaktivierung

MEHR SEHEN:

Hyundai i10. Glühlampen

WARNUNG - Arbeiten an den Scheinwerfern Bevor Sie Arbeiten an den Scheinwerfern vornehmen, ziehen Sie die Feststellbremse fest, versichern Sie sich, dass die Zündung auf der Position LOCK ist und schalten Sie die Beleuchtung aus. Dies soll verhindern, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie sich die Finger verbrennen oder einen elektrischen Schlag erhalten.

Ford Ka. Dieselmotoren

Funktionsweise bei niedrigen Temperaturen Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs aufgrund von Paraffinbildung unzureichend werden und demzufolge Funktionsstörungen der Kraftstoffzufuhr verursachen.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.atecde.com