Halten Sie sich an den normalen Wartungsplan, wenn Ihr Fahrzeug keinen der folgenden Punkte aufweist. Wenn mindestens einer der nachstehend aufgeführten Punkte gegeben ist, kommt der Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen zum Einsatz.
Wird Ihr Fahrzeug unter den oben erwähnten Bedingungen gefahren, sollten Sie Ihr Fahrzeug häufiger warten und überprüfen als in den nachstehend aufgeführten Wartungsplänen beschrieben.
Nach den aufgeführten Zeitperioden oder gefahrenen Kilometern sollten Sie Ihr Fahrzeug gemäß dem Wartungsplan überprüfen lassen.
STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*1 : Antriebsriemen vom Generator, der Servolenkung und der Klimaanlage (ausstattungsabhängig).
Prüfen und, wenn nötig, korrigieren oder austauschen.
*2 : Motorölstand alle 500 km sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auf Undichtigkeiten achten.
*3 : Zur Ihrer Bequemlichkeit kann es vor dem Intervall ausgetauscht werden, wenn die Wartung anderer Artikel vorgenommen wird.
*4 : Überprüfen Sie übermäßige Ventil-geräusche und/oder Motorvibrationen und machen Sie die entsprechende Anpassung.
Einen kompetenten Fachmann sollte dies durchführen.
STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*5 : Wenn es einige wichtige Angelegenheiten der Sicherheit wie Treibstoff-Strömungs Einschränkung, Stoß, Verlust von Motorleistung, hartes Startproblem usw. gibt, ersetzen Sie unabhängig von Wartungsplan sofort den Kraftstofffilter, und für Einzelheiten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie bei einen autorisierten HYUNDAI-Händler konsultieren.
NORMAL MAINTENANCE SCHEDULE - GASOLINE ENGINE (CONT.)
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*6 : Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich freigegebenes Kühlmittel und mischen Sie das werkseitig aufgefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Eine falsche Kühlmittelmischung kann in ernsthafter Fehlfunktion oder Motorenschaden enden.
STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)
I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*7 : Das Medium der manuellen Transachse muss nach jedem Eintauchen in Wasser gewechselt werden.
WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN - BENZINMOTOR
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
I: Prüfen und, wenn nötig, korrigieren oder austauschen. R: Ersetzen oder wechseln.
Extreme Fahrbedingungen:
Toyota Aygo. Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschaltet
wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf
eine Störung im System hin. Falls dies jedoch weiter auftritt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
Fiat Panda. Ausstattung mit LPG-Anlage/Erdgasanlage (Natural Power)
AUSSTATTUNG MIT LPG-ANLAGE
EINFÜHRUNG
Die "LPG"-Version zeichnet sich durch zwei Versorgungssysteme aus: eines für
Benzin und eines für LPG.
Auch wenn die LPG-Anlage mit zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet
ist, sind folgende Vorkehrungen erforderlich, wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum abgestellt, mit anderen Verkehrsmitteln transportiert oder nach Defekten
bzw.