Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Wartung / Wartungsplan

Hyundai i10: Wartungsplan

Halten Sie sich an den normalen Wartungsplan, wenn Ihr Fahrzeug keinen der folgenden Punkte aufweist. Wenn mindestens einer der nachstehend aufgeführten Punkte gegeben ist, kommt der Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen zum Einsatz.

  • Wiederholtes Fahren von Kurzst-recken.
  • Fahren in staubiger oder sandiger Umgebung
  • Übermäßige Bremstätigkeit.
  • Fahren in Gegenden, in denen Salz und andere schädigende Materialien verwendet werden.
  • Fahren auf unebenen oder schlammigen Straßen.
  • Fahren in Berggebieten.
  • Übermäßig hohe oder niedrige Geschwindigkeiten.
  • Längerer Betrieb bei extrem niedrigen Außentemperaturen und/oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Mehr als 50% der Zeit im Stadtverkehr bei Temperaturen über 32C.

Wird Ihr Fahrzeug unter den oben erwähnten Bedingungen gefahren, sollten Sie Ihr Fahrzeug häufiger warten und überprüfen als in den nachstehend aufgeführten Wartungsplänen beschrieben.

Nach den aufgeführten Zeitperioden oder gefahrenen Kilometern sollten Sie Ihr Fahrzeug gemäß dem Wartungsplan überprüfen lassen.

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR


I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

R : Ersetzen oder wechseln.

*1 : Antriebsriemen vom Generator, der Servolenkung und der Klimaanlage (ausstattungsabhängig).

Prüfen und, wenn nötig, korrigieren oder austauschen.

*2 : Motorölstand alle 500 km sowie vor Antritt längerer Fahrten prüfen und dabei auf Undichtigkeiten achten.

*3 : Zur Ihrer Bequemlichkeit kann es vor dem Intervall ausgetauscht werden, wenn die Wartung anderer Artikel vorgenommen wird.

*4 : Überprüfen Sie übermäßige Ventil-geräusche und/oder Motorvibrationen und machen Sie die entsprechende Anpassung.

Einen kompetenten Fachmann sollte dies durchführen.

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)


I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

R : Ersetzen oder wechseln.

*5 : Wenn es einige wichtige Angelegenheiten der Sicherheit wie Treibstoff-Strömungs Einschränkung, Stoß, Verlust von Motorleistung, hartes Startproblem usw. gibt, ersetzen Sie unabhängig von Wartungsplan sofort den Kraftstofffilter, und für Einzelheiten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie bei einen autorisierten HYUNDAI-Händler konsultieren.

NORMAL MAINTENANCE SCHEDULE - GASOLINE ENGINE (CONT.)

NORMAL MAINTENANCE SCHEDULE - GASOLINE ENGINE (CONT.)


I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

R : Ersetzen oder wechseln.

*6 : Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich freigegebenes Kühlmittel und mischen Sie das werkseitig aufgefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Eine falsche Kühlmittelmischung kann in ernsthafter Fehlfunktion oder Motorenschaden enden.

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)

STANDARD-WARTUNGSPLAN - BENZINMOTOR (FORTSETZUNG)


I : Überprüfen und wenn nötig, einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

R : Ersetzen oder wechseln.

*7 : Das Medium der manuellen Transachse muss nach jedem Eintauchen in Wasser gewechselt werden.

WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN - BENZINMOTOR

Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird.

Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.

I: Prüfen und, wenn nötig, korrigieren oder austauschen. R: Ersetzen oder wechseln.

WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN - BENZINMOTOR


WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINATZBEDINGUNGEN - BENZINMOTOR


Extreme Fahrbedingungen:

  1. Wiederholtes Fahren von Kurzstrecken.
  2. Übermäßig schnell fahren.
  3. Fahren auf staubigen, unebenen Straßen.
  4. Fahren in Gebieten, wo Salz und andere ätzende Materialien verwendet oder in sehr kalten Gegenden.
  5. Fahren in sandigen Gebieten.
  6. Mehr als 50 % der Zeit im Stadtverkehr bei Temperaturen über 32C.
  7. Fahren in Berggebieten.
  8. Anhängerbetrieb.
  9. Polizeifahrzeug, Taxi, Geschäftsfahrzeug oder Abschleppfahrzeug.
  10. Fahrgeschwindigkeiten über 170 km/h (106 mph).

Der Renault Megane hebt sich durch seine dynamische Linienführung und sein markantes LED-Tagfahrlicht hervor. Besonders auffällig sind die LED-Heckleuchten mit 3D-Effekt, die dem Fahrzeug eine unverwechselbare Optik verleihen. Zusätzlich unterstreichen die glanzgedrehten 18-Zoll-Felgen den sportlichen Charakter des Modells. Laut den Herstellerangaben bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und Fahrspaß, die durch seine präzise Lenkung und die hochwertige Innenausstattung verstärkt wird.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Automatik getriebe
Antrieb links Antrieb rechts Den Schaltknopf drücken und dann den Schalthebel verstellen. Die Bremspedale treten, den Schaltknopf drücken und dann den Schalthebel verstellen. Den Schalthebel verschieben.

Hyundai i10. Glühlampen
WARNUNG - Arbeiten an den Scheinwerfern Bevor Sie Arbeiten an den Scheinwerfern vornehmen, ziehen Sie die Feststellbremse fest, versichern Sie sich, dass die Zündung auf der Position LOCK ist und schalten Sie die Beleuchtung aus. Dies soll verhindern, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie sich die Finger verbrennen oder einen elektrischen Schlag erhalten.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com