Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um lebensgefährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Arbeiten im Motorraum
Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn der Motorschalter auf "ON" steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlaufen.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlaufen.
Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen eindringen können.
HINWEIS
Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absinkt, wenn die Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine ernsthafte Störung vorliegen.
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnenraum.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verriegelung.
Bewegen Sie die Stützstange so wie in der Abbildung dargestellt, um sie in den Schlitz einzusetzen. Wenn Sie zur Seite oder in Richtung der Außenseite des Fahrzeugs bewegt wird, kann sie sich lösen.
WARNUNG
Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
Entfernen der Stützstange aus dem Clip
HINWEIS
Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme ein. Das Schließen der Motorhaube bei aufrecht stehender Stützstange kann zu einem Verbiegen der Motorhaube führen.
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anweisungen des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs richtig. Ein falsches Ansetzen des Rangierwagenhebers kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vorn
Hinten
Ford Ka. Vorrüstung für die montage kindersitz "isofix"
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage
des universalen Kindersitzes Isofix,
einem neuen europäisch genormten
System für die Beförderung von
Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage von normalen
und Isofix-Kindersitzen ist möglich.
Hyundai i10. Reifenwechsel bei vorhandenem TPMS
Wenn Sie einen platten Reifen haben,
wird das warnleuchte niedrig Reifendruck
komm schon. Wir empfehlen, dass
die platten Reifen durch einen autorisierten
HYUNDAI-Händler überprüft
wird.
ACHTUNG
Wir empfehlen, dass Sie einen
Reifenpannen-Reparaturkleber, der
von HYUNDAI genehmigt ist, verwenden.