Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Audiosystem / Grundlegende Bedienung

Toyota Aygo: Grundlegende Bedienung

Audiosystemtypen

  • Fahrzeuge mit Multimediasystem

Siehe "Multimedia Betriebsanleitung".

  • Fahrzeuge ohne Multimediasystem

Typ A (AM/FM-Radio)

Toyota Aygo. Toyota Aygo. Typ A (AM/FM-Radio)


Typ B (AM/FM-Radio mit Bluetooth)

Toyota Aygo. Toyota Aygo. Typ B (AM/FM-Radio mit Bluetooth)


Benutzung von Mobiltelefonen

Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des Audiosystems kommen.

HINWEIS

Vermeiden einer Entladung der Batterie

Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig eingeschaltet.

Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems

Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.

Lenkrad-Audioschalter

Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteuert werden.

Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigationssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.

Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern

  1. Lautstärkeregler
  • Erhöht/verringert die Lautstärke
  • Gedrückt halten: Erhöht/verringert die Lautstärke kontinuierlich

  1. Radiomodus:
  • Drücken: Wählt einen Radiosender
  • Gedrückt halten: Frequenzsuche nach oben/unten

Bluetooth-, iPod- oder USB-Modus:

  • Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
  • Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (Bluetooth oder USB)
  1. Taste "MODE"
  • Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
  • Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schalten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vorgang fortzusetzen.

WARNUNG

Zur Verringerung des Unfallrisikos

Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.

AUX-Anschluss/ USB-Anschluss

Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder einen tragbaren Audio-Player so wie unten beschrieben am AUX-Anschluss/USBAnschluss an. Drücken Sie die Taste "MODE", um "iPod", "USB" oder "AUX" auszuwählen.

Anschließen am AUX-Anschluss/USB-Anschluss

iPod

Schließen Sie einen iPod mit einem iPod-Kabel an.

Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht eingeschaltet ist.


USB-Speicher

Schließen Sie das USB-Speichergerät an.

Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.

Tragbarer Audio-Player

Schließen Sie den tragbaren Audio-Player an.

Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Fahrbetrieb

Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von Geräten.

Volvo XC90 Batterie im Transponderschlüssel auswechseln. Elektronische Wegfahrsperre beschreibt die korrekte Vorgehensweise zur Erneuerung der Schlüsselbatterie und zur sicheren Nutzung der Wegfahrsperre. Fahrer erhalten detaillierte Anleitungen zur Öffnung des Batteriefachs, zur sicheren Entnahme der leeren Batterie und zur korrekten Installation einer neuen CR2032-Batterie. Zudem enthält das Dokument wichtige Warnhinweise zur ordnungsgemäßen Handhabung des Transponderschlüssels sowie zur Nutzung der Wegfahrsperre mit Ortungssystem für erhöhte Fahrzeugdiebstahlsicherung. Neben allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen gibt es präzise Empfehlungen zur Fehlerdiagnose bei Schlüsselstörungen. Mehr erfahren: Volvo XC90 Schlüsselbatterie & Wegfahrsperre Wer eine vollständige Anleitung zur Wartung der elektronischen Schlüssel und zur Nutzung der Wegfahrsicherung benötigt, findet hier eine umfassende Übersicht.

Andere Materialien:

Ford Ka. Vom benutzer zugekauftes zubehör
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs elektrisches Zubehör installieren möchten, das permanente Stromversorgung benötigt (Alarmanlage, Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder Zubehör, das die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das Ford- Kundendienstnetz.

Toyota Aygo. Vor Antritt der Fahrt. Ladung und Gepäck. Anhängerbetrieb
Ladung und Gepäck Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbringung, Zuladung und Gewichtsverteilung. WARNUNG Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verursachen: Benzinkanister Sprühdosen Vorsichtsmaßnahmen beim...

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com