Benzinmotor
* : ausstattungsabhängig
Der tatsächliche Motorraum kann von der Abbildung abweichen.
Die Heckleuchten des Citroën C4 sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: die **herkömmlichen Leuchten (Typ 1)** und die **3D-Leuchten (Typ 2)**. Bei Typ 1 bestehen die Brems- und Standleuchten aus P21/5W Lampen, während Blinker und Rückfahrleuchten andere Spezifikationen aufweisen. Besonders wichtig ist die richtige Farbwahl bei Blinklichtern, da gelbe Glühlampen durch gleichfarbige Lampen ersetzt werden müssen. Die Lampen in der Heckklappe dienen ausschließlich dekorativen Zwecken. Laut den Herstellerangaben wird für den Lampenwechsel ein Flachschraubendreher und ein 10-mm-Steckschlüssel benötigt.
Ford Ka. Itpms-system(indirect Tyre Pressure
Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beschreibung
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck mit
der Bezeichnung iTPMS (indirect Tyre
Pressure Monitoring System)
ausgestattet sein, welches imstande ist,
mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen.
Toyota Aygo. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer. Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschaltet:
Fahrzeuge ohne
Tagesfahrlichtsystem:
Aus
Fahrzeuge mit Tagesfahrlichtsystem:
Die Tagesfahrlichter
werden eingeschaltet.