Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeuges / Airbag - sicherheitssystem / Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?. Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)

Hyundai i10: Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?. Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)

Was geschieht nach der Auslösung eines Airbags?

Nach dem Aufblasen eines frontalen oder seitlichen Airbags erfolgt sehr schnell das Ablassen der Luft. Das Aufblasen behindert den Fahrer nicht hinsichtlich Sicht oder Steuerung. Vorhang- Airbags behalten die Luft noch einige Zeit nach dem Aufblasen.

WARNUNG

Nach der Auslösung eines Airbags, sind folgende Maßnahmen zu treffen:

  • Öffnen Sie Fenster und Türen so bald wie möglich nach dem Aufprall, um den beim Aufblasen freigesetzten Staub und den Rauch abzulassen.

    Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie diese Teile nicht berühren nach der Auslösung eines Airbags. Mit einem aufblasenden Airbag in Berührung kommenden Teile können sehr heiß sein.

    Waschen Sie nach einem Unfall die betroffenen Körperstellen immer mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlauge.

Wir empfehlen, dass die Airbags sofort nach der Auslösung durch einen autorisierten HYUNDAIHändler ersetzt wird. Air bags können nur einmal verwendet werden.

Lärm und Rauch beim Auslösen eines Airbag

Wenn der Airbag auslöst, füllt sich das Fahrzeuginnere mit Rauch und einem feinen Staub gefüllt. Das ist ein normaler Vorgang. Nachdem der Airbag ausgelöst hat, können Sie unter Umständen Atemnot erleiden, da Ihre Brust sowohl durch den Sicherheitsgurt als auch durch den Airbag zusammengedrückt wurde und durch die Rauch- und Staubentwicklung der Aufblasung. Staub kann das Asthma bestimmter Leute verstärken. Bei Auftreten von Atembeschwerden nach dem Auslösen eines Airbag sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Obwohl weder der Rauch noch der Staub giftig sind, können sie Hautreizungen (Augen, Nase und Hals, usw.) hervorrufen.

Sollte dies der Fall sein, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser ab und konsultieren Sie Ihren Arzt, falls die Symptome anhalten.

Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)

Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)


Der Schalter hat den Zweck; den Beifahrer- Airbag unwirksam zu machen, wenn Menschen zu transportieren sind, die wegen Alter, Größe oder Gesundheitszustand nicht dem Airbag ausgesetzt werden sollten.

Beifahrerairbag deaktivieren

Beifahrerairbag deaktivieren


Führen Sie den Wagenschlüssel oder einen ähnlichen starren Gegenstand in den EIN/AUS-Schalter des Beifahrer- Airbags ein und drehen Sie diesen in die AUS-Stellung. Die AUS-Kontrollleuchte des Beifahrerairbags leuchtet auf ( ) und leuchtet so lange, bis der Schalter zurück auf die Position EIN gestellt wird.

Beifahrerairbag aktivieren

Beifahrerairbag aktivieren


Führen Sie den Wagenschlüssel oder einen ähnlichen starren Gegenstand in den EIN/AUS-Schalter des Beifahrer- Airbags ein und drehen Sie diesen in die EIN-Stellung. Die EIN- Kontrollleuchte des Beifahrerairbags ( ) leuchten
auf und leuchtet weiter 60 Sekunden lang.

ANMERKUNG

Die Kontrollleuchte Beifahrer-Airbag EIN/AUS leuchtet ungefähr 4 Sekunden nachdem die Zündschalter in die EINStellung gebracht wird.

WARNUNG

Lassen Sie niemanden auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn die Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag aus ist. Bei einer Kollision löst der AIrbag nicht aus, wenn der Anzeiger leuchtet. Drehen Sie den Beifahrer-Airbag an oder lassen Sie den Beifahrer auf einen hinteren Sitz gehen.

Wenn der EIN/AUS-Schalter des Insassen-Frontairbags nicht richtig funktioniert, kann folgendes eintreten:

  • Die Airbag-Warnleuchte ( ) auf
    der Instrumententafel leuchtet auf.
  • Die AUS-Anzeige Beifahrerairbags ( ) nicht leuchten auf und die ( ) EIN-Anzeige kommen auf
    und erlischt nach ca. 60 Sekunden.

    Der Insassen-Frontairbag löst bei einem frontalen Zusammenstoß aus, obwohl der EIN/ AUS-Schalter für diesen Airbag in der AUS-Stellung ist.

  • Empfehlen wir, dass bei Schalter AN/AUS Beifahrerairbag und das SRS-Airbag System durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler schnellstmöglich überprüft wird.

Keinen Kindersitz auf dem
Beifahrersitz anbringen

Montieren Sie nie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Ein sich aufblasender Airbag kann ein Kind oder dessen Sitz so hart treffen, dass schwere Verletzungen oder Tod erfolgen.

Ihr Fahrzeug mit einem EIN/AUSSchalter für den Beifahrerairbag ausgestattet ist, sie können aktivieren oder deaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag wenn nötig. Um weitere Informationen zu erhalten, beziehen Sie in Seite 3-49.

WARNUNG

  • Bringen Sie keinen Kindersitz rückwärts auf dem Beifahrersitz, erhebliche SCHWEREN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN des Kindes können die Folge sein.
  • Montieren Sie nie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Sollte der Airbag des Beifahrersitzes auslösen, kann dieser erhebliche und schwere Verletzungen hervorrufen.

Warum hat mein Airbag bei der Kollision nicht ausgelöst? (Die Airbags sind so konstruiert worden, dass sie in jeder Kollision nicht auslösen.)

Es gibt bestimmte Arten von Unfällen, bei welchen der Airbag keinen zusätzlichen Schutz bieten muss. Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfach nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch Kollisionen bei geringen Geschwindigkeiten.

Eine Beschädigung des Fahrzeugs weist auf eine Absorption der Aufprallenergie hin und ist kein Anzeiger, ob ein Airbag ausgelöst hat oder nicht.

Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)

WARNUNG

Verringerung des Risikos eines unerwarteten Auslösens des Airbag mit der Folge von Verletzungen oder Tod.

  • Versichern Sie sich, dass keine Gegenstände an den Airbagoder Sensorzonen liegen.
  • Sie nicht Arbeiten an oder im Bereich der Airbag-Sensoren auszuführen.

    Wird die Position oder der Winkel der Sensoren verändert, können die Airbags unerwartet auslösen und dadurch schwere sogar tödliche Verletzungen oder hervorrufen.

  • Wenn zusätzliche Stoßfängerschutzvorrichtungen angebracht werden oder ein nicht originaler Stoßfänger montiert wird, können das Aufprallverhalten und die Airbagsteuerung Ihres Fahrzeugs ungünstig beeinträchtigt werden.
  • Wir empfehlen, dass alle reparaturen durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler durchgeführt werden.

Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)


  1. SRS Airbag-Steuermodul
  2. Aufprallsensor vorn
  3. Seitenaufprallsensor (ausstattungsabhängig)

Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)


  1. SRS Airbag-Steuermodul
  2. Aufprallsensor v
  3. Seitenaufprallsensor (ausstattungsabhängig)

Die Coming- und Leaving-Home-Funktion im Seat Exeo bietet nicht nur Komfort, sondern auch ein Plus an Sicherheit – insbesondere beim Ein- und Aussteigen in dunkler Umgebung. Diese Assistenzfunktion sorgt dafür, dass die Scheinwerfer nach dem Abschalten des Motors oder beim Entriegeln der Türen noch einige Sekunden lang eingeschaltet bleiben und so den Weg ausleuchten. Die Seite erklärt, wie die Funktion aktiviert, deaktiviert und individuell konfiguriert werden kann. Zusätzlich werden häufige Fehlerquellen und Kompatibilitätsfragen mit anderen Assistenzsystemen beleuchtet. Eine empfehlenswerte Lektüre für Nutzer, die moderne Lichttechnologien effektiv einsetzen möchten.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) Innenbeleuchtung Innenbeleuchtung Ein Aus Türposition Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn eine Seitentür geöffnet wird.

Hyundai i10. Windschutzscheibe enteisen und entnebeln
WARNUNG - Windschutzscheibe Heizung Verwenden Sie die Positionen oder nicht zusammen mit der Klimaanlage bei extrem feuchten Witterungsverhältnissen. Der Unterschied zwischen der Außen-temperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kann dazu führen, dass die Windschutzscheibe außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com