Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Bedienelemente im Innenraum / Benutzung der Innenleuchten

Toyota Aygo: Benutzung der Innenleuchten

Innenbeleuchtung (Liste)

Toyota Aygo. Toyota Aygo. Innenbeleuchtung (Liste)


  1. Innenbeleuchtung

Innenbeleuchtung

  1. Ein
  2. Aus
  3. Türposition

Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn eine Seitentür geöffnet wird. Sie erlischt, wenn die Seitentüren geschlossen werden.

Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn eine Tür geöffnet wird. Sie gehen aus, wenn die Türen geschlossen werden.


Vermeiden einer Entladung der Batterie

Die Innenbeleuchtung bleibt eingeschaltet, wenn der Motorschalter in die Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird. Nach 20 Minuten geht die Innenbeleuchtung automatisch aus.

Sicherheitssysteme wie ABS, ESP, PRE-SAFE und weitere Assistenzfunktionen werden in der Mercedes E-Klasse nicht nur kontinuierlich überwacht, sondern kommunizieren jede Fehlfunktion oder Einschränkung über das Display. Dabei unterscheidet das System zwischen temporärer Nichtverfügbarkeit (z. B. bei Sensorverdeckung oder Witterung) und technischen Defekten, die sofortiges Handeln erfordern. Besonders bei Bremsproblemen, Ausfall von Airbags oder eingeschränktem Schleuderschutz werden detaillierte Anweisungen angezeigt – samt Warnsymbol, akustischem Signal und klaren Handlungsanleitungen. Auch die Bedeutung der Gurtkontrollanzeigen und Statusanzeigen für Fahrassistenten wie COLLISION PREVENTION ASSIST oder Totwinkelwarner sind hier gelistet. Den vollständigen Katalog aller Warnmeldungen, Ursachen, Empfehlungen und Symbolübersetzungen findest du unter Mercedes E-Klasse Sicherheitssysteme, inklusive dringender Warnungen zur Werkstattaufsuche und Empfehlungen bei deaktivierten Schutzfunktionen.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Besondere Fahrbedingungen
Gefährliche Fahrbedingungen Bei gefährlichen Fahrbedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm oder Sand: Fahren Sie vorsichtig und rechnen Sie mit einem längeren Bremsweg. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder schnelles Lenken wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.

Hyundai i10. Wartungsarbeiten
Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten und Prüfungen stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen. Fehlerhafte, unvollständige oder ungenügende Wartungen können Betriebsprobleme bei Ihrem Fahrzeug hervorrufen, welche zu Fahrzeugschäden, einem Unfall oder Personenschaden führen können.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com