Hyundai i10 > Vor dem Start
- Prüfen Sie, dass die Haube, die
Heckklappe und die Türen sicher
geschlossen und verriegelt sind.
- Justieren Sie Lage des Sitzes und des
Lenkrads
- Stellen Sie die Außen- und den
Rückspiegel ein.
- Prüfen Sie alle Lichter
- Legen Sie den Gurt an. Überzeugen
Sie sich, dass alle Beifahrer ihre Gurte
angelegt haben.
- Wenn der Zündschalter in der Stellung
EIN ist, müssen alle Messgeräte und
Anzeiger auf dem Armaturenbrett
sowie die Mitteilungen auf dem Display
geprüft werden.
- Prüfen Sie, dass alle mitzunehmenden
Teile sicher verstaut und befestigt sind.
WARNUNG
Alle Mitfahrer müssen während der
Fahrt immer korrekt angegurtet
sein. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie in Abschnitt 3 "Sicherheitsgurte".
WARNUNG - Fahrung
unter dem Einfluss von
Alkohol oder Drogen
NIEMALS trinken oder Drogen nehmen
und dann fahren! Trinken oder Einnahme
von Drogen und Fahren vertragen
sich nicht und können zu Unfällen
mit VERLETZUNGEN und TODESFOLGE
führen.
Trunkenheit am Steuer ist Unfallursache
Nr. 1 auf unseren Straßen. Auch
eine kleine Menge Alkohol beeinträchtigt
Ihre Reflexe, Aufmerksamkeit
und Urteilsvermögen. Schon ein Schluck
kann Ihre Fähigkeit zum Reagieren
bei Änderungen der Verhältnisse
und bei Notfällen beeinträchtigen und
mit jedem weiteren Schluck wird Ihre
Reaktionszeit länger.
Fahren unter dem Einfluss von Drogen
ist genauso gefährlich wie Alkohol,
wenn nicht sogar gefährlicher.
Die Wahrscheinlichkeit, unter dem
Einfluss von Alkohol oder Drogen
einen Unfall zu verursachen, ist groß.
Fahren Sie nicht, wenn Sie trinken
oder Drogen nehmen. Setzen Sie sich
nicht zu jemandem ins Fahrzeug, der
getrunken oder Drogen genommen
hat. Lassen Sie sich nur von einer vertrauten
Person fahren oder wählen Sie
alternativ ein Taxi.
MEHR SEHEN:
FAHRERASSISTENZSYSTEME
CBC-SYSTEM (City Brake Control) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um ein Fahrerassistenzsystem, bestehend aus einem Lasersensor
im oberen Bereich der Windschutzscheibe Abb. 58, das eventuelle Fahrzeuge vor dem
Fahrzeug nach einer gewissen Auffahrnähe ermittelt, und bei Aufprallgefahr das Fahrzeug
automatisch abbremst, um einen Unfall zu vermeiden oder zumindest den Schaden zu
verringern.
RADWECHSEL
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
Der Wagenheber wiegt 1,76 kg;
Der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
Der Wagenheber kann nicht repariert werden: im Schadensfall muss er durch
einen anderen, originalen Wagenheber ersetzt werden;
Es darf kein Werkzeug außer der Handkurbel am Wagenheber montiert werden.