Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Einführung

Hyundai i10: Einführung

Verwendung dieses handbuches

Wir möchten Ihnen dabei helfen, den größtmöglichen Fahrspaß mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen Diese Betriebsanleitung ist dabei von großem Nutzen.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das ganze Handbuch lesen. Um das Risiko eines Todesfalles oder einer Verletzung zu vermeiden, müssen Sie die Abschnitte VORSICHT und ACHTUNG in diesem Handbuch besonders anmerkung.

Die Illustrationen vervollständigen den Text und helfen dabei, diesen zu verstehen und sich an Ihrem Fahrzeug zu erfreuen.

Durch das Lesen Ihres Handbuches, lernen Sie die Ausstattungsmerkmale, wichtige Sicherheitsinformationen und Fahrhinweise unter verschiedenen Bedingungen kennen.

Die allgemeine Darstellung des Handbuchs finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

Eine gute Möglichkeit bietet das Stichwortverzeichnis; dieses enthält eine alphabetische Aufstellung sämtlicher Informationen des Handbuches.

Abschnitt: Dieses Handbuch besteht aus acht Abschnitt und einem Index. Jedes Abschnitt beginnt mit einer Übersicht über die darin beschriebenen Informationen.

Sie werden in diesem Handbuch verschiedene Abschnitte mit den Bezeichnungen VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG vorfinden. Die vorsicht wurde erstellt, um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie sollten sämtliche Abschnitte mit den Bezeichnungen VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG sorgfältig lesen und ALLEN Vorgehensweisen und Empfehlungen, welche in diesen Abschnitten erwähnt sind, folgen.

WARNUNG

Dies bedeutet, dass ein Umstand Ihrem Fahrzeug oder der Ausstattung schaden kann, sollte dieser Achtungsmaßnahme keine Beachtung geschenkt werden. Halten Sie sich an die in der Achtungsmaßnahme angegebenen Hinweise.

VORSICHT

Dies bezeichnet einen Umstand, welcher zu Schaden, erheblicher Verletzung oder zum Tode von Ihnen selbst oder anderen Personen führen kann, sollte diese Vorsicht missachtet werden. Halten Sie sich an die in der Vorsicht angegebenen Hinweise.

ANMERKUNG

ANMERKUNG bedeutet, dass interessante oder hilfreiche Informationen gegeben werden.

Treibstoffbedarf

Bleifrei

Ihr neuer HYUNDAI wurde für den Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 91 ROZ oder höher entwickelt.

Ihr neues Fahrzeug wurde entwickelt, um ein Maximum an Leistung mit BLEIFREIEM KRAFTSTOFF zu erreichen, und gleichzeitig ein Minimum an Emissionen und Zündkerzenversagen aufzuweisen.

VORSICHT

KEINEN VERBLEITEN TREIBSTOFF VERWENDEN. Der Gebrauch von verbleitem Benzin ist schädlich für den Katalysator, und beschädigt die Sauerstoffsensoren des Motoren- kontrollsystems und beeinflusst die Emissionskontrolle.

Füllen Sie niemals Reinigungsadditive in den Kraftstofftank, die von HYUNDAI nicht freigegeben wurden (Für Einzelheiten, empfehlen wir Ihnen, dass sie einen autorisierten HYUNDAI-Händler Kontaktieren).

WARNUNG

  • Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr ein, nachdem die Zapfpistole beim Tanken automatisch abgestellt hat.
  • Versichern Sie sich nach dem Auftanken, dass der Tankdeckel sicher und fest sitzt, um ein auslaufen des Kraftstoffs im Falle eines Unfalls zu verhindern.

Alkohol- und methanhaltiger Kraftstoff

Gasohol, eine Mischung aus Benzin und Ethanol (auch bekannt als Spiritus) und Benzin oder Gasohol, welches Methanol enthält, werden zusammen mit oder anstelle von verbleitem oder bleifreiem Treibstoff verkauft.

Verwenden Sie kein Gasohol, dessen Ethanol-Gehalt 10% übersteigt und verwenden Sie keinen methanolhaltigen Kraftstoff oder Gasohol. Diese Kraftstoffe können eine Fahrbeeinträchtigung hervorrufen und das Kraftstoffsystem schädigen. Verwenden Sie kein Gasohol mehr, falls Fahrbeeinträchtigungen auftauchen.

Fahrzeugschäden oder Fahrbeeinträchtigungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt, wenn sie durch folgende Punkte hervorgerufen wurden:

  1. Gasohol mit einem Ethanolgehalt über 10%.
  2. Treibstoff oder Gasohol mit Methanolgehalt
  3. Verbleites Benzin oder verbleites Gasohol (ausgenommen Fahrzeuge, welche in bestimmten Ländern verbleiten Kraftstoff benötigen).

VORSICHT

Verwenden Sie niemals Gasohol, das Methanol enthält. Verwenden Sie kein Gasoholprodukt weiter, wenn dies Fahrbeeinträchtigungen hervorruft.

Verwendung von MTBE

HYUNDAI empfiehlt, keinen Kraftstoff zu verwenden, welcher einen MTBE-Gehalt (Methyl Tertiary Buthyl Ether) über 15.0% vol. (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) enthält.

Kraftstoff, welcher einen MTBE-Gehalt über 15.0% (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) aufweist, kann die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.

VORSICHT

Ihre Neuwagengarantie deckt keine Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme, welche durch die Verwendung von Kraftstoffen mit Methanolgehalt oder von Kraftstoffen, welche einen MTBEGehalt (Methyl Tertiary Buthyl Ether) über 15.0% vol. (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) entstehen.).

Verwenden Sie kein Methanol

Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug keine Kraftstofffe, welche Methanol enthalten.

Diese Art von Kraftstoffen kann eine Leistungsminderung hervorrufen und Teile des Kraftstoffsystems beschädigen.

VORSICHT

Ihre Neuwagen-Garantie deckt keine Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme, welche durch die Verwendung von methanol haltigen Kraftstoffen, hervorgerufen werden.

Kraftstoffe für eine saubere Umwelt

Um einen Beitrag für eine saubere Luft zu leisten, empfiehlt HYUNDAI, dass Sie Kraftstoffe, welche Reinigerzusätze enthalten, verwenden, da diese Zusätze Rückstände im Motor verhindern. Diese Kraftstoffe lassen den Motor sauberer laufen und verbessern die Leistung des Abgassystems.

Betrieb in fremden Ländern

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren, versichern Sie sich über folgende Punkte:

  • Anmerkung Sie die Anforderungen in Bezug auf die Registrierung und die Versicherung
  • Versichern Sie sich, dass der richtige Kraftstoff erhältlich ist.

Treibstoffzusätze

HYUNDAI empfiehlt die Verwendung von Qualitätsbenzin entsprechend der Europäischen Treibstoffnormen (EN228) oder gleichwertig. Für Kunden, die regelmäßig keinen guten Kraftstoff nebst Zusätzen verwenden und beim Starten Probleme haben oder wo der Motor nicht ruhig läuft, eine Flasche Zusatzstoff dem Tank alle 15.000 km (für Europa)/5.000 km (außer Europa) zugeben. Zusatzstoffe sind bei Ihrem autorisierten HYUNDAIHaendler verfügbar, zusammen mit Informationen über die Verwendung.

Einfahrprozess des fahrzeuges

Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1000 Kilometer können Sie die Leistung, Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges erhöhen.

  • Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen laufen.
  • Halten Sie die Motordrehzahl (U/min) während der Fahrt zwischen 2000 U/min und 4000 U/min.

Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit den gleichen Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor bestmöglich einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu variieren.

Vermeiden Sie abruptes Bremsen, außer in Notfällen, damit sich die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können

Die Anzeigen und Warnleuchten des VW Polo sind auf dieser Seite umfassend dargestellt. Nützlich für jeden Fahrer, der Probleme frühzeitig erkennen will.

Andere Materialien:

Fiat Panda. Technische Daten
KENNDATEN TYPENSCHILD MIT KENNDATEN Je nach Version befindet sich das Typenschild Abb. 141 auf der rechten Seite oder im Mittelbereich des Kofferraums (dazu Bodenverkleidung anheben) oder im äußeren Bereich der Mittelsäule auf der Fahrerseite (für den Zugang müssen die vordere Tür und die hintere Tür auf der Fahrerseite geöffnet werden).

Hyundai i10. Fenster
Elektrische Fensterheber Fahrerseite* Elektrische Fensterheber Beifahrerseite* Elektrische Fensterheber (links) hintere Türe* Elektrische Fensterheber (rechts) hintere Türe* Elektrische Fensterheber Fensterheberautomatik auf*/ab* Fensterheber-Verriegelung * *: ausstattungsabhängig ANMERKUNG Bei kalten und nassen Außenbedingun-gen kann es passieren, dass...

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com