Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Wartung / Motorraum

Hyundai i10: Motorraum

Benzinmotor

Benzinmotor


  1. Kühlflüssigkeitausgleichbehälter
  2. Deckel Öleinfüllöffnung
  3. Bremsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter
  5. Sicherungen
  6. Batterie Pluspol
  7. Batterie Minuspol
  8. Waschwasserbehälter
  9. Kühlerverschlussdeckel
  10. Messstab Motoröl
  11. Messstab Automatikgetriebeöl *

* : ausstattungsabhängig

Der tatsächliche Motorraum kann von der Abbildung abweichen.

Die Heckleuchten des Citroën C4 sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: die **herkömmlichen Leuchten (Typ 1)** und die **3D-Leuchten (Typ 2)**. Bei Typ 1 bestehen die Brems- und Standleuchten aus P21/5W Lampen, während Blinker und Rückfahrleuchten andere Spezifikationen aufweisen. Besonders wichtig ist die richtige Farbwahl bei Blinklichtern, da gelbe Glühlampen durch gleichfarbige Lampen ersetzt werden müssen. Die Lampen in der Heckklappe dienen ausschließlich dekorativen Zwecken. Laut den Herstellerangaben wird für den Lampenwechsel ein Flachschraubendreher und ein 10-mm-Steckschlüssel benötigt.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Innenausstattung
Getränkehalter WARNUNG - Heiße Getränke Stellen Sie keine offenen Becher mit heißen Getränken während der Fahrt in den Getränkehalter. Wenn heiße Getränke verschüttet werden, können Sie sich daran verbrennen.

Toyota Aygo. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Weitere Bedienelemente im Innenraum Sonnenblenden Um die Sonnenblende in die vordere Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten. Um die Sonnenblende in die seitliche Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten, haken sie aus, und schwenken sie zur Seite.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com