Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Wartung / Motorraum

Hyundai i10: Motorraum

Benzinmotor

Benzinmotor


  1. Kühlflüssigkeitausgleichbehälter
  2. Deckel Öleinfüllöffnung
  3. Bremsflüssigkeitsbehälter
  4. Luftfilter
  5. Sicherungen
  6. Batterie Pluspol
  7. Batterie Minuspol
  8. Waschwasserbehälter
  9. Kühlerverschlussdeckel
  10. Messstab Motoröl
  11. Messstab Automatikgetriebeöl *

* : ausstattungsabhängig

Der tatsächliche Motorraum kann von der Abbildung abweichen.

Die Heckleuchten des Citroën C4 sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: die **herkömmlichen Leuchten (Typ 1)** und die **3D-Leuchten (Typ 2)**. Bei Typ 1 bestehen die Brems- und Standleuchten aus P21/5W Lampen, während Blinker und Rückfahrleuchten andere Spezifikationen aufweisen. Besonders wichtig ist die richtige Farbwahl bei Blinklichtern, da gelbe Glühlampen durch gleichfarbige Lampen ersetzt werden müssen. Die Lampen in der Heckklappe dienen ausschließlich dekorativen Zwecken. Laut den Herstellerangaben wird für den Lampenwechsel ein Flachschraubendreher und ein 10-mm-Steckschlüssel benötigt.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Pflege für Disk
Ist die Temperatur im Fahrzeuginneren zu hoch, öffnen Sie ein Fenster um Durchzug zu erhalten bevor Sie das System einschalten. Es ist illegal, MP3/WMA zu kopieren und ohne Erlaubnis zu verwenden (falls SA710 vorhanden, nur CD-DA verwenden).

Hyundai i10. Airbag - sicherheitssystem
Antrieb links  Die Airbags in Ihrem Fahrzeug können von dem abgebildeten Modell abweichen. Fahrer- und Beifahrerairbag Beifahrerairbag * Module Seitenairbag * Kopfairbag* Schalter AN/AUS Beifahrerairbag * * : ausstattungsabhängig WARNUNG Auch bei Fahrzeugen mit Airbag müssen Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte anlegen, um das Verletzungsrisiko...

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com