Hyundai i10  >  Hyundai i10 Betriebsanleitung  >  Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeuges  >  Kinderruckhaltesystem (CRS)  >  Kinder gehören auf den Rücksitz

Hyundai i10 > Kinder gehören auf den Rücksitz

WARNUNG

Kinder auf den Rücksitzen immer sichern.

Kinder jeden Alters sind sicher aufgehoben, wenn sie auf einem Rücksitz angeschnallt sind. Ein Kind kann auf dem Beifahrersitz durch den auslösenden Airbag erheblich VERLETZT oder SOGAR GETÖTET werden.

Kinder unter 13 Jahren müssen immer in den hinteren Sitzen zu mitfahren und ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen, Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren. Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass ein Kind, welches ordnungsgemäß auf einem Rücksitz angeschnallt ist, sicherer aufgehoben ist, als wenn es auf dem Beifahrersitz sitzt.

Selbst mit Airbags können Sie schwer verletzt oder getötet werden. Ein größeres Kind, welches keinen Kindersitz mehr benötigt, muss sich mit dem serienmäßigen Gurt anschnallen.

In den meisten Ländern gibt es Gesetze, die fordern, dass Kinder in anerkannten ruhen. Die Gesetze zur Regelung des Alters oder der Größe/Gewichte hinsichtlich der Verwendung von Gurten sind unterschiedlich, so dass die Anforde-rungen des Reiselandes bekannt sein müssen.

Kinderrückhaltesysteme müssen ordnungsgemäß auf einem Rücksitz platziert und befestigt werden. Sie müssen ein handelsübliches Kinderrückhaltesystem verwenden, welches den Anforderungen der Sicherheitsbestimmungen in Ihrem Land genügt.

Kinder-Rückhaltesysteme generell sind so konstruiert, müssen die Kindersicherungen mit dem Beckengurt auf einem Rücksitz angebracht werden oder mit der oberen ISOFIX-Verankerungen und/oder mit der unteren ISOFIX-Verankerungen.

Kinderhalterungen (CRS) immer auf den Rücksitzen verwenden

Kleinkinder und jüngere Kinder müssen in Halterungen ruhen, nach vorn oder nach hinten blickend, die ordnungsgemäß in den Rücksitz angeschlossen sind. Lesen und befolgen Sie immer mitgelieferte Montage- und Bedienung-sanleitung die vom Hersteller des Kinderrückhaltesystems.

WARNUNG

Eine falsch gesicherte Kinderhalterung vergroessert die Gefahr von VERLETZUNGEN oder TOD bei einem Unfall. Bei Verwendung einer Kinderhalterung immer folgende Vorsichtsmaßnahmen, en treffen:

  • Platzieren Sie einen Kindersitz oder eine Babyschale NIEMALS auf dem Beifahrersitz.
  • Die Kinderhalterung fest mit dem Rücksitz verbinden.
  • Befolgen Sie immer die Instruktionen des Herstellers bei der Anbringung des Kinderrückhaltesystem und seiner Verwendung.
  • Das Kind immer gut in der Kinderrückhalte sichern.
  • Verwenden Sie niemals ein Tragesystem oder einen Kindersicherheitssitz, der nur auf der Sitzlehne aufgehängt ist- diese können im Falle eines Unfalles nicht die nötige Sicherheit bieten.
  • Nach einem Unfall empfehlen wir eine Kontrolle der Kinderrückhaltesystem durch einen HYUNDAIHändler hinsichtlich der Gurte, unteren ISOFIX-Verankerungen und der oberen Verankerungen.

Wahl einer Kinderrückhaltesystem (CRS)

Kinderruckhaltesystem (CRS)

MEHR SEHEN:

Ford Ka. ASR-System (Antislip Regulation) (wo vorgesehen)

Es ist ein wesentlicher Bestandteil des ESP-Systems und wird auch bei einem Stillstand oder einem Rutschen von einem oder beiden Antriebsrädern ausgelöst, was dem Fahrer bei der Kontrolle des Fahrzeugs hilft. Der Eingriff der ASR-Funktion ist unter den folgenden Bedingungen besonders vorteilhaft: Durchrutschen des kurveninneren Rades wegen dynamischer Laständerungen oder zu starker Beschleunigung; zu hohe an die Räder abgegebene Leistung, auch im Verh&

Hyundai i10. Verwendung dieses handbuches

Wir möchten Ihnen dabei helfen, den größtmöglichen Fahrspaß mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen Diese Betriebsanleitung ist dabei von großem Nutzen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das ganze Handbuch lesen. Um das Risiko eines Todesfalles oder einer Verletzung zu vermeiden, müssen Sie die Abschnitte VORSICHT und ACHTUNG in diesem Handbuch besonders anmerkung.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com