Hyundai i10 > ISG (Idle Stop and Go)-System
ISG Betrieb
Das ISG-System hilft bei der Reduktion
von Kraftstoffverbrauch durch automatisches
Abschalten des Motors bei Stillstand
reduziert. (Zum Beispiel: rote
Ampel, Stoppschild, Stau)
Der Motor startet automatisch, sobald
die Startbedingungen erfüllt werden.
Nach dem Anlassen des Motors steht
das ISG-System auf AN.
ANMERKUNG
Wenn der Motor automatisch durch das
ISG-System startet, leuchten evtl. einige
Warnleuchten (ABS, ESC, ESC AUS,
EPS oder Feststellbremsen-Warnlicht)
einige Sekunden lang auf.
Das geschieht aufgrund der niedrigen
Batteriespannung. Das bedeutet nicht,
dass das System eine Fehlfunktion hat.
Automatischer Stopp

Zum Stoppen des Motors im
Leerlauf-Modus
- Reduzieren Sie die Fahrzeug-Geschwindigkeit
auf weniger als 5 km/h (3
mph).
- Schalten Sie in die N-(Neutral)-Position.
- Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Der Motor stoppt und die grüne AUTO
STOPP (
) Anzeige an der
Instrumententafel
leuchtet auf.
Antrieb links

Antrieb rechts

ANMERKUNG
Wenn Sie im Auto-Stopp-Modus den
Sicherheitsgurt lösen oder die Fahrertür
öffnen (oder die Motorhaube),
das ISG-System wird deaktiviert (das
Licht der ISG-AUS-Taste leuchtet auf):
Auto-Start
Zum erneuten Starten des Motors im
Leerlauf-Modus
Der Motor startet erneut automatisch
ohne Aktionen des Fahrers, wenn das
Folgende eintritt:
- Die Lüftergeschwindigkeit des manuellen
Klimaanlagensystem ist über die
dritte Position eingestellt, wenn die
Klimaanlage an ist.
- Die Lüftergeschwindigkeit des automatischen
Klimaanlagensystems ist über
die sechste Position eingestellt, wenn
die Klimaanlage an ist.
- Wenn bei angeschaltetem Klimaanlagensystem
eine bestimmte Zeit abgelaufen
ist.
- Wenn die Enteisungsanlage an ist.
- Der Vakuum-Bremsdruck ist niedrig.
- Der Batterie-Ladestatus ist niedrig.
- Die Fahrzeug-Geschwindigkeit überschreitet
5 km/h (3 mph).
Die grüne AUTO-STOPP (
)
Anzeige
an der Instrumententafel blinkt 5 Sekunden
lang an.
Das ISG-System arbeitet unter den
folgenden Bedingungen:
- Der Fahrer-Sicherheitsgurt ist angelegt.
- Die Fahrertür und die Motorhaube sind
geschlossen.
- Der Vakuum-Bremsdruck ist angemessen.
- Die Batterie ist ausreichend geladen.
- Die Außentemperatur liegt zwischen -
2C und 35C (28,4F und 95F).
- Die Motor-Kühlmitteltemperatur ist nicht
zu niedrig.
ISG-System-Deaktivierung

ANMERKUNG
- Wenn das ISG-System die Betriebsbedingungen
nicht erfüllt, wird das
ISG-System deaktiviert. Die Beleuchtung
der ISG-AUS-Taste leuchtet auf.
- Wenn die Beleuchtung kontinuierlich
erscheinen, prüfen Sie die Betriebsbedingungen.
Wenn Sie das ISG-System deaktivieren
möchten, drücken Sie die ISGAUS-
Taste. Die Beleuchtung der ISGAUS-
Taste leuchtet auf.
Wenn Sie die ISG-AUS-Taste erneut
drücken, wird das System aktiviert und
die Beleuchtung der ISG-AUS-Taste
erlischt.
Fehlfunktion des ISG-Systems
Das System arbeitet nicht, wenn:
Der ISG-zugehörige Sensor oder ein
Systemfehler treten auf.
Das Folgende passiert:
- Die gelbe AUTO-STOPP (
)
Anzeige
an der Instrumententafel bleibt
nach dem Blinken 5 Sekunden lang
an.
- Die Beleuchtung der ISG-AUS-Taste
leuchtet auf.
ANMERKUNG
- Wenn die ISG-AUS-Beleuchtung
nicht erlischt, wenn die ISG-AUSTaste
erneut gedrückt wird, oder
wenn das ISG-System dauerhaft nicht
ordnungsgemäß arbeitet, empfehlen
wir, einen autorisierten HYUNDAIHändler
zu kontaktieren.
- Wenn die ISG-AUS-Tastenbeleuchtung
aufleuchtet, schaltet sie evtl. ab,
wenn Sie maximal 2 Stunden lang mit
ca. 80 km/h fahren und die Lüftergeschwindigkeitssteuerung
unterhalb
der zweiten Position einstellen.
Wenn die ISG-AUS-Tastenbeleuchtung
trotzt des Vorgangs dauerhaft
leuchtet, empfehlen wir, dass Sie
Ihren autorisierten HYUNDAI-Händler
kontaktieren.
WARNUNG
Wenn der Motor im Leerlauf-Stopp-
Modus ist, ist es möglich den Motor
erneut zu starten, ohne dass der
Fahrer agiert.
Bevor Sie das Auto verlassen oder
etwas im Motorraum vornehmen,
stoppen Sie den Motor, indem Sie
die Zündung in die VERRIEGELN/
AUS-Position schalten oder den
Zündschlüssel entfernen.
MEHR SEHEN:
Bleibt die Kontrollleuchte bei
Schlüssel auf MAR kontinuierlich
eingeschaltet, zeigt dies eine mögliche
Störung (siehe "Das Ford-Code-System"
im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs") an.
Wenn bei laufendem Motor die
Kontrollleuchte blinkt, bedeutet
dies,
dass das Fahrzeug nicht mehr durch die
Wegfahrsperre geschützt ist (siehe "Das
Ford-Code-System" im Kapitel "Kenntnis
des Fahrzeugs").
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschrieben am AUX-Anschluss/USBAnschluss
an. Drücken Sie die Taste "MODE", um "iPod", "USB" oder
"AUX" auszuwählen.
Anschließen am AUX-Anschluss/USB-Anschluss
iPod
Schließen Sie einen iPod mit
einem iPod-Kabel an.