Hyundai i10 > Airbag Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)
WARNUNG
Verringerung des Risikos eines
unerwarteten Auslösens des Airbag
mit der Folge von Verletzungen
oder Tod.
- Versichern Sie sich, dass keine
Gegenstände an den Airbagoder
Sensorzonen liegen.
- Sie nicht Arbeiten an oder im Bereich
der Airbag-Sensoren auszuführen.
Wird die Position oder
der Winkel der Sensoren verändert,
können die Airbags unerwartet
auslösen und dadurch
schwere sogar tödliche Verletzungen
oder hervorrufen.
- Wenn zusätzliche Stoßfängerschutzvorrichtungen
angebracht
werden oder ein nicht originaler
Stoßfänger montiert wird, können
das Aufprallverhalten und die
Airbagsteuerung Ihres Fahrzeugs
ungünstig beeinträchtigt werden.
- Wir empfehlen, dass alle reparaturen
durch einen autorisierten
HYUNDAI-Händler durchgeführt
werden.

- SRS Airbag-Steuermodul
- Aufprallsensor vorn
- Seitenaufprallsensor
(ausstattungsabhängig)

- SRS Airbag-Steuermodul
- Aufprallsensor v
- Seitenaufprallsensor (ausstattungsabhängig)
MEHR SEHEN:
ACHTUNG
Je nach Durchmesser und Art
des Loches können einige
Reifen nicht oder nur teilweise
Repariert werden. Eine Druckverlust
im Reifen kann die Bewegungen des
Fahrzeuges in Frage stellen und zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren.
Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert
werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck alle zwei Wochen
zu kontrollieren
Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
Höherer Kraftstoffverbrauch
Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
Verkürzte Reifenlebens