Hyundai i10 > Abgasregelung
Das Abgaskontrollsystem Ihres Fahrzeuges
ist durch eine schriftliche Garantie
gedeckt. Beachten Sie bitte die Garantieinformationen,
welche in den Wartungsunterlagen
Ihres Fahrzeuges zu
finden sind.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgas-kontrollsystem
ausgerüstet, weches den
notwendigen Abgasvorschriften entspricht.
Das Abgaskontrollsystem gliedert sich in
folgende drei Untersysteme:
- Regelung der Kurbelgehäuseent-lüftung
- Regelung der Kraftstoffdampfrückführung
- Abgasreinigungssystem
Um eine reibungslose Funktion des
Abgaskontrollsystems zu gewährleisten
wird empfohlen, dass Sie Ihr Fahrzeug
gemäß dem Wartungsplan durch einen
HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen
und warten lassen.
Vorsichtshinweise für Inspektionen
und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen
mit ESC (elektronishes Stabilitätskontroll):
- Um eine Fehlzündung zu vermeiden,
wenn das Fahrzeug auf dem
Prüfstand ist, ist es ratsam, das
ESC auszuschalten.
- Ist der Test vorüber, schalten Sie
das ESC durch Drücken der ESCTaste
wieder ein.
MEHR SEHEN:
Abb. 1 - Versionen 1.3 Duratorq
A. Stutzen zum Nachfüllen von Motoröl
B. Stab zur Kontrolle des
Motorölfüllstands.
C. Motorkühlflüssigkeit
D. Scheibenwaschflüssigkeit
E. Brems-Kupplungsflüssigkeiten (nur für
Benzinmotoren mit Rechtslenkung)
F.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren.
Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert
werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck alle zwei Wochen
zu kontrollieren
Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
Höherer Kraftstoffverbrauch
Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
Verkürzte Reifenlebens