Beim Drehen
des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
ACHTUNG Leuchtet die Kontrollleuchte obwohl der Kühlflüssigkeitsstand im Motors korrekt ist, NICHT weiterfahren! Über das Ford-Kundendienstnetz die Anlage überprüfen lassen. Leuchtet die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors oder während der Fahrt, deutet dies auf eine Überhitzung des Motors hin.Das Fahrzeug unter sicheren Bedingungen anhalten und den Motor abstellen. Den Kühlflüssigkeitsstand unter Berücksichtigung der im Kapitel "Flüssigkeit der Motorkühlanlage", Seite 135-136, genannten Angaben prüfen. |
Vorgehensweise bei Einschalten der Kontrollleuchte:
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der Markierung MIN befinden.
In diesem Fall einige Minuten abwarten, um eine Abkühlung des Motors zu ermöglichen, dann langsam und mit Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und sich vergewissern, dass sich der Stand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Behälter befindet.
Außerdem mit einer Sichtkontrolle auf Lecks prüfen. Wenden Sie sich, sollte sich die Kontrollleuchte beim nächsten Start erneut einschalten, an das Ford- Kundendienstnetz.
2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den Motor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Beim Drehen
des
Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die
Kontrollleuchte ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine
kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf
ist zulässig).
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich umgehend an das Ford- Kundendienstnetz wenden.
Beim Drehen
des
Zündschlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung steht.
In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie so bald wie möglich an das Ford- Kundendienstnetz. Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Das
gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten und
bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des
EBD-Systems an oder das System steht
nicht zur Verfügung. In diesem Fall kann
bei kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen kann.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Ford- Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu lassen. Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Ford Ka. Die schlüssel
CODE Card (auf Anfrage für
Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Abb. 3
Zusammen mit dem Fahrzeug und den
Schlüsseln in doppelter Ausführung wird
die CODE Card mit folgenden Angaben
ausgehändigt:
A dem elektronischen Code.
B dem mechanischen Code der Schlüssel,
der dem Ford-Kundendienstnetz bei
Anforderung von Schlüsselduplikaten
mitzuteilen ist.
Toyota Aygo. PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem nutzt den Frontsensor für die Erkennung
von Fahrzeugen, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das
System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes
mit einem Fahrzeug erkennt, wird der Fahrer durch die Warnungen des
Pre-Crash-Systems aufgefordert, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, und
der potenzielle Bremsdruck wird erhöht,...