Abb. 39
Zum Öffnen
Den Schlüssel in die Position 1 drehen und den Griff ziehen.
Bei Zentralverriegelung (wo vorgesehen), werden die Türen beim Drehen des Schlüssels gleichzeitig entriegelt.
Mit Fernbedienung (soweit vorgesehen)
die Taste drücken, um die Türen zu
öffnen.
ACHTUNG Prüfen Sie bitte vor dem Öffnen einer Tür, ob der Vorgang unter sicheren Bedingungen ausgeführt werden kann. Die Türen nur bei stehendem Fahrzeug öffnen. |
Zum Verriegeln
Den Schlüssel bei vollkommen geschlossener Tür in die Position 2 drehen.
Bei Zentralverriegelung (wo vorhanden), müssen alle Türen perfekt geschlossen sein.
Mit Fernbedienung (soweit vorgesehen) die Taste Á; drücken, um die Türen zu schließen.
Das unvollständige Schließen einer Tür verhindert die gleichzeitige Verriegelung.
ACHTUNG ist eine der Türen nicht richtig geschlossen oder wenn eine Störung an der Anlage vorliegt, wird die Türverriegelung nicht ausgelöst. Nach 10/11 Manövern in schneller Reihenfolge wird die Vorrichtung für etwa 30 Sekunden ausgeschlossen.
Abb. 40
Zum Öffnen
Den Bedienhebel A nach oben schieben.
Bei Zentralverriegelung bewirkt das Betätigen des Hebels A auf der Fahrerseite das Entriegeln aller Türen.
Bei den Versionen ohne Zentralverriegelung wird jede Tür unabhängig entriegelt.
Zum Verriegeln
Bei Zentralverriegelung den Bedienhebel A zur Tür schieben. Die Betätigung des Hebels A auf der Fahrer- oder Beifahrerseite löst eine Zentralverriegelung aus.
Nur auf der Beifahrerseite kann die Verriegelung auch bei geöffneter Tür eingeschaltet werden, indem man zuerst den Hebel A verschiebt und dann die Türe schließt.
Bei mechanischem Verschluss ohne Zentralverriegelung erfolgt das Schließen durch einzelnes Betätigen der Bedienhebel jeder Türe.
Ford Ka. Itpms-system(indirect Tyre Pressure
Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beschreibung
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck mit
der Bezeichnung iTPMS (indirect Tyre
Pressure Monitoring System)
ausgestattet sein, welches imstande ist,
mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen.
Toyota Aygo. Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Mittelteil
der Instrumententafel informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen
Systeme des Fahrzeugs.
Zu Beschreibungszwecken sind in der folgenden Abbildung alle Kontroll-
und Warnleuchten eingeschaltet.