Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Sicherheit  >  Vorrüstung für die montage kindersitz "isofix"  >  Hinweise für den sicheren transport von kindern

Ford Ka > Hinweise für den sicheren transport von kindern

Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Sicherheitsnormen zusammen, die für den Transport von Kindern zu befolgen sind:

  • Die empfohlene Position für die Installierung der Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der sicherste Platz bei einem Unfall ist.
  • Bei Deaktivierung des Frontairbags auf der Beifahrerseite durch das dauerhafte Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte
    OFF (bernsteingelb) auf der entsprechenden Blende immer die erfolgte Deaktivierung prüfen.
  • Die mit dem Kindersitz ausgehändigten Anweisungen, die der Lieferant mitliefern muss, sind strikt zu beachten. Diese sind im Fahrzeug zusammen mit den Dokumenten und dieser Anleitung aufzubewahren.

    Kindersitze ohne Einbauanleitung sollten nicht verwendet werden.

  • Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte immer durch Ziehen am Sicherheitsgurt überprüfen.
  • Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden dürfen.
  • Prüfen Sie stets, dass der Sicherheitsgurt nicht am Hals des Kindes anliegt.
  • Dem Kind nicht erlauben, während der Fahrt ungewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den Sicherheitsgurt abzulegen.
  • Kinder im Fahrzeug nicht auf den Schoß nehmen, auch keine Neugeborenen. Niemand ist in der Lage, sie bei einem Aufprall festzuhalten.
  • Nach einem Unfall den Kindersitz durch einen neuen austauschen.

Airbag

Eignung der fahrgastsitze für die verwendung der isofix-kindersitze

MEHR SEHEN:

Ford Ka. Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren heckscheibe

Der Druck auf die Taste M aktiviert diese Funktion; die Einschaltung der Funktion wird durch das Aufleuchten des Symbols auf der Instrumententafel angezeigt. Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach ca. 20 Minuten automatisch ausgeschaltet.

Ford Ka. Motorölverbrauch

Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km. In der ersten Gebrauchsphase des Fahrzeugs befindet sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für den Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten 5.000 - 6.000 km als stabil zu betrachten.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com