Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Anlassen und fahrt  >  Kraftstoff einsparen  >  Einsatzbedingungen

Ford Ka > Einsatzbedingungen

Kaltstart

Bei Fahrten auf Kurzstrecken und wiederholten Kaltstarts erreicht der Motor nicht die optimale Betriebstemperatur.

Daraus ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung sowohl des Verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im Stadtverkehr) als auch der Schadstoffemissionen.

Verkehrssituationen und Straßenbedingungen

Starker Verkehr ist mit einem besonders hohen Kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum Beispiel bei Fahrten im Stau mit vorwiegendem Einsatz der kleinen Gänge oder in Großstädten mit vielen Ampeln.

Auch kurvenreiche Strecken, Bergstraßen und Fahrt auf unebenem Grund beeinflussen den Verbrauch negativ.

Haltepausen im Verkehr

Bei längerem Warten (z. B. an Bahnübergängen) wird empfohlen, den Motor abzustellen.

Winterreifen

Fahrstil

MEHR SEHEN:

Hyundai i10. Ratschläge für die Fahrpraxis

Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu lassen. Das ist äußerst gefährlich. Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Hierbei können die Bremsen und andere Teile überhitzen und beeinträchtigt werden.

Ford Ka. Bedienelemente

Abb. 29 Taste AUTO - A Einschaltung der automatischen Klimaanlage Durch Druck der Taste AUTO und Einstellung der gewünschten Temperatur regelt die Anlage die Temperatur, die Menge und die Verteilung der in den Fahrgastraum einströmenden Luft und steuert die Einschaltung des Kompressors.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com