Ford Ka > Einsatzbedingungen
Kaltstart
Bei Fahrten auf Kurzstrecken und
wiederholten Kaltstarts erreicht der Motor
nicht die optimale Betriebstemperatur.
Daraus ergibt sich eine beträchtliche
Erhöhung sowohl des Verbrauchs (von
+15 bis zu +30 % im Stadtverkehr) als
auch der Schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders
hohen Kraftstoffverbrauch verbunden, wie
zum Beispiel bei Fahrten im Stau mit
vorwiegendem Einsatz der kleinen Gänge
oder in Großstädten mit vielen Ampeln.
Auch kurvenreiche Strecken, Bergstraßen
und Fahrt auf unebenem Grund
beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an
Bahnübergängen) wird empfohlen, den
Motor abzustellen.
MEHR SEHEN:
Sicherheitsgurte vorne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf
den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durch den
pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie fest am Körper der
Insassen anliegen.
Abb. 37
Die Steckdose befindet sich auf dem
mittleren Tunnel und wird bei
Zündschlüssel auf MAR mit Strom
versorgt.
Zur Verwendung der Steckdose den
Schutzdeckel A öffnen.
Die einwandfreie Funktionsweise ist nur
gewährleistet, wenn die angeschlossenen
Zubehörteile einen zugelassenen Stecker
haben, der auf allen Komponenten der
Lineaccessori Ford vorhanden ist.