Ford Ka > Aufladen der batterie
ACHTUNG Die Beschreibung des
Vorgangs zum Aufladen der Batterie ist
nur als Information anzusehen. Dieser
Vorgang sollte unbedingt über das Ford-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
HINWEIS Bevor die elektrische
Versorgung zur Batterie unterbrochen
wird, immer mindestens eine Minute
warten, bevor der Zündschlüssel auf
STOP gebracht und die Tür auf der
Fahrerseite geschlossen wird.
Wir empfehlen, die Aufladung bei einem
niedrigen Amperewert für ca. 24 Stunden.
Ein längeres Aufladen könnte die Batterie
beschädigen.
Hinweise zum Aufladen:
- Trennen Sie den Steckverbinder
A (durch Betätigung der Taste B) vom
Batterieladezustandssensor C, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist;
- schließen Sie das Pluskabel des
Ladegerätes am Pluspol der Batterie
E und das Minuskabel an der Klemme
des Sensors D an, wie dies in Abbildung
gezeigt wird;

- das Ladegerät einschalten. Das Gerät
nach dem Aufladen ausschalten;
- nachdem Sie das Ladegerät getrennt
haben, schließen Sie den Steckverbinder
A am Sensor C an, wie dies in
Abbildung gezeigt wird.
ACHTUNG
- Die in der Batterie
enthaltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Den Kontakt mit
der Haut oder den Augen vermeiden.
Das Aufladen der Batterie muss in gut
durchlüfteten Räumen und weit weg
von offenem Feuer und möglichen
Funkenquellen erfolgen, um eine
Explosion und Brandgefahr zu
vermeiden.
- Nicht versuchen, eine
eingefrorene Batterie
aufzuladen. Sie muss zuerst aufgetaut
werden, anderenfalls kann sie
explodieren. War die Batterie
eingefroren, muss vor dem Aufladen
durch Fachpersonal überprüft
werden, ob die inneren Elemente
nicht beschädigt sind und das
Batteriegehäuse keine Risse aufweist,
was zum Auslaufen der giftigen und
korrosiven Säure führen kann.
|
ANHEBEN DES FAHRZEUGES
Wenn das Fahrzeug angehoben werden
muss, wenden Sie sich bitte an das Ford-
Kundendienstnetz, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
MEHR SEHEN:
Elektrische Fensterheber Fahrerseite*
Elektrische Fensterheber Beifahrerseite*
Elektrische Fensterheber (links) hintere Türe*
Elektrische Fensterheber (rechts) hintere Türe*
Elektrische Fensterheber
Fensterheberautomatik auf*/ab*
Fensterheber-Verriegelung *
*: ausstattungsabhängig
ANMERKUNG
Bei kalten und nassen Außenbedingun-gen kann es passieren,
dass elektrischen Fensterheber aufgrund von Vereisung nicht
richtig funktionieren.
Für die ordnungsgemäße Wartung der
Sicherheitsgurte beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Die Sicherheitsgurte immer straff und
ohne Verdrehungen anlegen.
Vergewissern Sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung
bewegt;
Die Funktionstüchtigkeit des
Sicherheitsgurtes folgendermaßen
prüfen: Den Sicherheitsgurt
anschnallen und energisch ziehen;
Tauschen Sie nach einem schweren
Unfall den benutzten Sicherheitsgurt
aus, a