Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Fahrzeugeigenfunktionen / Beleuchtung

Hyundai i10: Beleuchtung

Stromsparfunktion

  • Die Absicht von diesem Merkmal ist, das Entladen der Batterie zu verhindern.

    Das System schaltet automatisch die Außenlichter aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel entfernt, und die Fahrer Seitentür aufmacht.

  • Mit dieser Eigenschaft wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet, wenn der Fahrer nachts auf der Straßenseite parkt.

    Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Fahrertüre.
  2. Schalten Sie das Standlicht AUS und wieder EIN durch Drehen des Knopfes am Lichtschalter.

Lichtschalter

Lichtschalter


Der Lichtschalter besitzt eine Fahrlicht sowie eine Standlicht-Position.

Um das Abblendlicht einzuschalten, drehen Sie den Knopf am Ende des Lichtschalters auf eine der folgenden Positionen:

  1. AUS Position
  2. Standlicht
  3. Fahrlicht-Position

Standlicht-Position ( )


Standlicht-Position


Befindet sich der Drehknopf in der Standlicht-Position, leuchtet das Standlicht, die Kennzeichenbeleuch-tung und die Instrumentenbeleuchtung.

ANMERKUNG

Die Zündung muss eingeschaltet sein, um das Instrumententafel Licht einzuschalten.

Fahrlicht ( )


Fahrlicht


Befindet sich der Drehknopf in der Fahrlicht -Position, ist das Abblendlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung an.

ANMERKUNG

Die Zündung muss eingeschaltet sein, um das Licht einzuschalten.

Fernlicht

Fernlicht


Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Hebel von sich weg. Ziehen Sie ihn zurück, um das Fernlicht auszuschalten.

Die Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Fernlicht eingeschaltet wird.

Um zu verhindern, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie das Licht nicht unnötig lang an, wenn der Motor nicht eingeschaltet ist.

WARNUNG

Verwenden Sie nicht das Fernlicht, wenn es andere Fahrzeuge gibt.

Fernlicht stört andere Fahrer.

Blinken mit dem Fernlicht

Blinken mit dem Fernlicht


Um ein Lichtzeichen zu geben, ziehen Sie den Hebel in Ihre Richtung. Er geht in die Normalposition zurück, sobald Sie ihn loslassen. Das Fahrlicht muss nicht eingeschaltet sein, um Lichtzeichen zu geben.

Betätigen der Blinker

Betätigen der Blinker


Die Blinker funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Um den Blinker zu betätigen, bewegen Sie den Hebel nach oben oder unten (A). Grüne Pfeile im Instrumentenfeld zeigen an, welche Richtung Sie angegeben haben.

Nach dem Richtungswechsel erlischen sie von selbst. Sollten sie dies nicht tun, setzen Sie den Hebel manuell auf die Position AUS.

Um einen Spurwechsel anzuzeigen, drücken Sie den Hebel leicht nach oben und halten ihn in dieser Position (B). Der Hebel geht zurück in die AUS-Position, wenn Sie ihn loslassen.

Sollte ein Blinker nicht blinken oder zu schnell blinken, ist eine der Glühlampen kaputt und muss ersetzt werden.

One-Touch Spurassistent-Funktion (wenn ausgerüstet)

Um die One-Touch-Spurassistenz-Funktion zu aktivieren, bewegen Sie den Blinkerhebel leicht und lassen ihn dann los.

Die Spurwechselsignale blinken 3 Mal.

ANMERKUNG

Bewegt sich ein Blinker zu schnell oder zu langsam, ist eine Glühlampe defekt oder es liegt ein elektrischer Fehler vor.

Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer


Die Nebelscheinwerfer bieten eine verbesserte Sicht bei Nebel, Regen oder Schnee, usw. und Unfälle zu vermeiden.

Die Nebelscheinwerfer schalten sich ein, wenn der Nebelscheinwerferschalter (1) nach dem Einschalten des Parklichts ebenfalls eingeschaltet wird.

Zum Ausschalten der Nebelscheinwerfer drehen Sie den Schalter auf die Position Aus.

VORSICHT

Die Nebelscheinwerfer haben einen großen Stromverbrauch. Schalten Sie sie nur ein, wenn die Sicht schlecht ist und unnötiger Verbrauch von Batterie und Generator.

ANMERKUNG

Die Zündung muss eingeschaltet sein, um das Nebelscheinwerfer einzuschalten.

Nebelschlussleuchte

Nebelschlussleuchte


Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer schalten Sie die Scheinwerfer ein und drehen den Nebelscheinwerferschalter (1) auf die Position Ein.

Die Nebelschlussleuchten schalten sich ein, wenn der Nebelschlussleuchtenschalter ebenfalls eingeschaltet wird nach der Scheinwerferschalter in Stellung Parklicht steht.

Zum Ausschalten der Nebelschlussleuchten drehen Sie den Nebelschlussleuchtenschalter auf die Position Aus wieder oder schalten den Scheinwer-ferschalter aus (mit Automatische Bele-uchtung).

Zum Ausschalten der Nebelschlussleuchten drehen Sie den Schalter auf die Position Aus (ohne Automatische Beleuchtung).

ANMERKUNG

Die Zündung muss eingeschaltet sein, um das Nebelschlussleuchtenschalter einzuschalten.

Leuchtweitenregulierung

Leuchtweitenregulierung


Manuelle Ausführung

Die Höhe der Scheinwerfer kann aufgrund der Anzahl Mitfahrer und der Ladung angepasst werden. Je höher die Position des Stellrades, desto tiefer das Scheinwerferlicht.

Positionieren Sie die Scheinwerfer immer in der benötigten Position - sonst können andere Auto-fahrer durch das Fahrlicht geblendet werden.

Nachstehend finden Sie Beispiele für eine richtige schalterstellung. Für Beladungszustände, die hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das Stellrad in eine Stellung, die einem aufgeführten Beispiel am nächsten kommt.


Tagfahrlichts

Das Tagfahrlicht macht Sie für andere Verkehrsteilnehmer am Tag besser erkennbar.

Dieses Licht ist in vielen Si-tuationen hilfreich, besonders in der Dämmerung.

Das DRL-System schaltet die dedizierte Lampe aus wenn:

  • Das Nebelschlussleuchtenschalter (Abblendlicht) eingeschaltet ist.
  • Motor abgestellt ist
  • Nebelscheinwerfern eingeschaltet ist.
Andere Materialien:

Ford Ka. Technische merkmale. Kenndaten
Es wird empfohlen, die Identifizierungskürzel aufzuzeichnen. Folgende Kenndaten sind auf den Schildern eingeprägt und aufgeführt Abb. 1: 1 Reifendruckschild. 2 Fahrzeug-Kennschild. 3 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN). 4 Schild mit der Fahrzeug- Identifizierungsnummer (VIN).

Toyota Aygo. Reifenfülldruck. Räder. Klimaanlagenfilter
Reifenfülldruck Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren. Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com