Ford Ka > Allgemeines
Abb. 30
Die Sicherungen sind ein Schutzelement
für elektrische Schaltkreise, die bei
Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen
an einem Schaltkreis durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss deshalb zuerst die entsprechende
Sicherung überprüft werden: das
Leiterelement A darf nicht unterbrochen
sein, Andernfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit dem
gleichen Amperewert (gleiche Farbe)
ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem
Leitungselement.
Die durchgebrannte Sicherung ist mit der
Pinzette D herauszunehmen, die sich auf
dem Sicherungsverteiler links auf dem
Armaturenbrett befindet.
Für die Erkennung der Sicherung, in der
Tabelle auf den nächsten Seiten
nachsehen.
ACHTUNG Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Ford-Kundendienstnetz. |
Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien
ersetzt werden.
ACHTUNG
- Die Sicherung darf niemals
durch eine neue mit höherer
Stromstärke ersetzt werden;
BRANDGEFAHR.
- Wenn eine Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt ist,
wenden Sie sich bitte an das Ford-
Kundendienstnetz.
- Vor dem Auswechseln einer
Sicherung immer
sicherstellen, dass der Zündschlüssel
abgezogen ist und/oder alle
Verbraucher ausgeschaltet sind.
- Wenn eine Hauptsicherung
zum Schutz der
Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem) oder
des Lenksystems ausgelöst wird,
wenden Sie sich bitte an das Ford-
Kundendienstnetz.
|
MEHR SEHEN:
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder
einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder
mit einem Tieflader transportiert.
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
beim Parken des Fahrzeugs immer
sicherstellen, dass die Türen,
Kofferraumdeckel und Klappen gut
geschlossen sind um zu vermeiden, dass
die Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
die Deckenleuchten ausschalten: das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische
Ausschalten der Innenleuchten