Je nach Durchmesser und Art
des Loches können einige
Reifen nicht oder nur teilweise
Repariert werden. Eine Druckverlust
im Reifen kann die Bewegungen des
Fahrzeuges in Frage stellen und zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
führen.
Der Reifenreparatursatz
darf nicht eingesetzt werden,
wenn der Reifen nach einer Fahrt mit
plattem Reifen beschädigt wurde.
Keine Reifenreparaturen
vornehmen, wenn der
Reifenschaden sich nicht auf der
sichtbaren Seite des Profils befindet.
Unter keinen Umständen
versuchen, Schäden an der
Oberseite zu reparieren.
Der Reparaturbausatz ist imstande, die
meisten Löcher (mit einem max.
Durchmesser von 6 Millimetern (1/4 Zoll)
zu reparieren, damit die Weiterfahrt
möglich ist. Während des Einsatzes des
Satzes sind folgende Maßnahmen zu
berücksichtigen.
Sehr vorsichtig fahren und
plötzliches Auslenken und
ruckartige Bewegungen
vermeiden, insbesondere, wenn das
Fahrzeug stark beladen oder mit einem
Anhänger versehen ist.
Der Bausatz gewährleistet eine
vorübergehende Notreparatur und die
Möglichkeit, bis zur nächsten
Reifenwerkstatt bzw. höchstens
200 Kilometer (125 Meilen) weiter zu
fahren.
Die Höchstgeschwindigkeit von
80 km/h (50 Meilen/h) nicht
überschreiten.
Den Reparatursatz außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Den Reparatursatz nur bei einer
Umgebungstemperatur zwischen
−30 C (22F) und +70 C (+158F)
benutzen.
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres
Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme,
die für diese Gewichts-/Altersgruppe zugelassen sind.
Die Heckklappe wird geöffnet oder verriegelt
durch Drehen des Schlüssels in
die Position "Öffnen" oder "Verriegeln"
(ausstattungsabhängig).
Die Heckklappe ist verriegelt oder
entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung, dem
Smartschlüssel oder der zentralen
Türschlossschalters verriegelt oder
entriegelt sind.