Ford Ka / Ford Ka Betriebsanleitung / Wartung und pflege / Batterie

Ford Ka: Batterie

Die Fahrzeugbatterie bedarf "Geringer Wartung": unter normalen Einsatzbedingungen ist kein Nachfüllen des Elektrolyts mit destilliertem Wasser erforderlich.

Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands

Die Kontrollen müssen mit den in dieser Gebrauchs- und Wartungsanleitung beschriebenen Fristen und Vorgehensweise ausschließlich durch Fachpersonal ausgeführt werden. Ein eventuelles Nachfüllen darf nur von Fachpersonal innerhalb des Ford- Kundendienstnetzes vorgenommen werden.

ACHTUNG
  • Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Bringen Sie die Batterie nie in die Nähe offener Flammen oder Funken: Explosionsund Brandgefahr.
  • Der Betrieb mit zu niedrigem Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie irreparabel und kann dazu führen, dass diese explodiert.

Austausch der batterie

Ist ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch eine Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.

Sollte eine Batterie mit anderen Eigenschaften verwendet werden, verfallen die im "Plan der programmierten Wartung" vorgesehenen Termine.

Für die entsprechende Wartung muss man sich daher an die Angaben des Batterieherstellers halten.

Eine falsche Montage des elektrischen und elektronischen Zubehörs kann zu schweren Schäden am Fahrzeug führen. Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör (Diebstahlsicherung, Funktelefon, usw. ...) installiert werden soll, wenden Sie sich bitte an das Ford- Kundendienstnetz, das Sie hinsichtlich der geeignetesten Geräte und über die Notwendigkeit der Verwendung einer Batterie mit höherer Leistung beraten wird.

Die Batterien enthalten für die Umwelt äußerst gefährliche Stoffe. Zum Austausch der Batterie ist es empfehlenswert, sich immer an das Ford-Kundendienstnetz wenden, das für eine umweltgerechte Entsorgung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften ausgerüstet ist.

ACHTUNG
  • Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum bei starker Kälte stillgelegt wird, muss die Batterie ausgebaut und an einen warmen Ort aufbewahrt werden.

    Anderenfalls besteht die Gefahr, dass sie einfriert.

  • Wenn an der Batterie oder in deren Nähe gearbeitet werden muss, immer die Augen mit einer Schutzbrille schützen.

Nützliche ratschläge zur verlängerung der batterielebensdauer

Um eine schnelle Entladung der Batterie zu vermeiden und diese lange Zeit betriebsbereit zu halten, beachten Sie bitte unbedingt die nachstehenden Hinweise:

  • beim Parken des Fahrzeugs immer sicherstellen, dass die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen gut geschlossen sind um zu vermeiden, dass die Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
  • die Deckenleuchten ausschalten: das Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem System für das automatische Ausschalten der Innenleuchten ausgestattet;
  • bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben (z.B.

    Autoradio, Warnblinklicht usw.);

  • trennen Sie vor einem Eingriff an der elektrischen Anlage das Kabel vom Minuspol der Batterie ab;
  • die Klemmen müssen immer gut angezogen sein.

ACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem Ladestand von weniger auf 50 % gebliebene Batterie wird durch Schwefelbildung beschädigt, wodurch sich die Leistung und das Startvermögen verändern.

Die Kapazität und Startfähigkeit wird reduziert und die Gefahr des Einfrierens erhöht (bereits bei -10 C). Bei einem längeren Stillstand gelten die Anweisungen in Abschnitt "Lange Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs" im Kapitel "Anlassen und Fahren".

Sollten nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches Zubehör eingebaut werden, das eine ständige Stromversorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das Strom entnimmt, ist das Ford-Kundendienstnetz aufzusuchen, dessen geschultes Fachpersonal nicht nur die am Besten geeignete Zubehörreihe der Lineaccessori Ford empfehlen kann, sondern auch prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der elektrischen Anlage die geforderte Belastung verkraften kann oder der Einbau einer leistungsstärkeren Batterie in Betracht gezogen werden muss.

Tatsächlich verbrauchen einige dieser Einrichtungen auch bei abgestelltem Motor weiterhin Energie und entladen allmählich die Batterie.

Andere Materialien:

Citroen C-Zero. Bordinstrumente
Kombiinstrument Instrument mit den verschiedenen Anzeigen und Funktionskontrollleuchten des Fahrzeugs. Anzeigen Ladestandsanzeige der Hauptbatterie Anzeige der Stellung des Gangwählhebels Anzeige für Energieverbrauch/- erzeugung Geschwindigkeitsanzeige Kontrollleuchte für temporär reduzierte Motorbremse Anzeigefeld Steuertaste des Anzeigefeldes Zeigt nacheinander die verschiedenen...

Hyundai i10. MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube Ziehen Sie den Öffnungshebel, um die Haube zu öffnen Die Motorhaube sollte sich ein kleines Stück öffnen. Gehen Sie zur Fahrzeugvorderseite, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie auf die Zusatzverriegelung (1) in der Haubenmitte und heben Sie die Haube (2) an.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com