Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
an der
Instrumententafel meldet es dem Fahrer
den Verschlechterungszustand der
Bauteile (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay) (siehe Kapitel
"Kontrollleuchten und Meldungen").
Der Zweck des Systems ist:
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den entsprechende Geräte angeschlossen werden können, für das Auslesen der von der Elektronik gespeicherten Fehlercodes zusammen mit einer Reihe von speziellen Parametern zur Diagnose der Motorfunktion.
Diese Überprüfung kann auch von der Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss das Ford-Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch über längere Strecken, durchführen.
Wenden Sie sich bitte so bald
wie möglich an das
Ford-Kundendienstnetz, wenn
beim Drehen des
Zündschlüssels in die Position MAR die
Kontrollleuchte
nicht aufleuchtet
oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet oder blinkt (zusammen mit der
Meldung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay). Die
Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
kann mittels entsprechender Geräte
durch die Verkehrspolizei geprüft
werden. Beachten Sie die geltenden
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie
fahren.
Hyundai i10. Sicherungen
Das elektrische System des Fahrzeuges
wird durch Sicherungen vor einem elektrischen
Schaden geschützt.
Dieses Fahrzeug hat 2 (oder 3) Sicherungskästen,
einer auf der Fahrerseite
hinter einer Abdeckung im Armatu-renbrett
und der andere(n) im Motorenraum.
Hyundai i10. Besondere Fahrbedingungen
Gefährliche Fahrbedingungen
Bei gefährlichen Fahrbedingungen wie
Wasser, Schnee, Eis, Schlamm oder
Sand:
Fahren Sie vorsichtig und rechnen Sie
mit einem längeren Bremsweg.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder
schnelles Lenken wenn das Fahrzeug in
Bewegung ist.