Hyundai i10: Wenn der Motor nicht startet
Anlasser den Motor nicht oder nur schwer durchdreht
- Hat Ihr Fahrzeug ein Automatikgetriebe,
setzen Sie den Wählhebel in die
Position N (Neutral) oder P (Parken)
und betätigen Sie die Feststellbremse.
- Prüfen Sie, dass die Batterieklemmen
sauber sind und fest auf den Batteriepolen
sitzen.
- Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung
ein. Wird das Licht schwächer
oder geht es ganz aus, wenn Sie den
Motor starten, ist die Batterie entladen.
- Prüfen Sie, dass die Anlasser-Verbindungen
sauber sind und fest.
- Stoßen oder ziehen Sie das Fahrzeug
nich an. Beachten Sie die Anwei-sungen
"Starthilfe".
WARNUNG
Wenn der Motor nicht startet,
stoßen oder ziehen Sie das Fahrzeug
nich an. Dies könnte zu einer
Kollision oder anderen Schäden
führen. Weiterhin könnte dadurch
der Katalysator mit einer zu großen
Menge unverbrannten Kraftstoffs
belastet werden, was zu einem
Brand führen könnte.
Wenn der Anlasser normal funktioniert, der Motor aber nicht anspringt
- Überprüfen Sie den Krafttstoffvorrat.
- Stellen Sie die Zündung auf LOCK,
überprüfen Sie sämtliche Verbin-dungen
bei der Zündspule und den Zündkerzen.
Schließen Sie alle wieder an,
wenn sie gelöst oder lose sind.
- Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen
im Motorraum.
- Wenn der Motor immer noch nicht
startet, empfehlen wir Ihnen, einen
autorisierten HYUNDAI-Händler anrufen.
Andere Materialien:
Hyundai i10. Wischerblätter
Wischerblätter prüfen
ANMERKUNG
Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze
erschweren das Reinigen
der Windschutzscheibe.
Verschmutzungen an der Windschutzscheibe
als auch an den Scheibenwischblättern
mindern die Wirksamkeit der
Scheibenwischblätter.
Hyundai i10. Tankklappe
Öffnen der Tankklappe
Die Tankklappe muss aus dem Fahrzeuginnenraum
durch Ziehen am Tankklappenöffner
geöffnet werden.
ANMERKUNG
Sollte sich die Tankklappe aufgrund von
Eisbildung nicht öffnen lassen, klopfen
Sie vorsichtig auf den Tankdeckel, um
das Eis zu lösen.