Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) / Warnleuchte Reifendruck zu niedrig. TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) Störungsanzeige

Hyundai i10: Warnleuchte Reifendruck zu niedrig. TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) Störungsanzeige

Warnleuchte Reifendruck zu niedrig

Wenn die Warnleuchten des
Reifendrucküberwachungssystems leuchten, weisen einer oder mehrere der Reifen einen deutlich zu niedrigen Luftdruck auf.

Wenn eine der Warnleuchten aufleuchten, sollten Sie sofort Geschwindigkeit wegnehmen, harte Lenkradeinschläge vermeiden und auf längere Bremswege gefasst sein. Sie sollten in diesem Fall so bald wie möglich anhalten und Ihre Reifen kontrollieren. Pumpen Sie den Reifen auf den richtigen Druck auf, wie angezeigt in der Fahrzeug-Plakette oder dem Reifendruck-Label, das sich am Außenblech der Zentralsäule auf der Fahrerseite befindet. Ist keine Tankstelle in der Nähe oder hält der Reifen die eingefüllte Luft nicht, muss der platte Reifen durch den Reservereifen ersetzt werden.

Dann die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck kann für ungefähr 1 Minute blinken und bleiben dauerhaft leuchtet nach dem Neustart und eine 20-minütige Fahrt bleiben, bevor Sie das Niederdruck- Reifen repariert und am Fahrzeug ersetzt.

ACHTUNG

Im Winter oder bei kalter Witterung kann die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck aufleuchten, wenn der Reifendruck auf den für warmes Wetter empfohlenen Luftdruck eingestellt wurde. Das bedeutet nicht, dass eine Störung im TPMS vorliegt, da die niedrigere Temperatur zu einem proportionalen Absinken des Luftdrucks führt.

Wenn Sie mit dem Fahrzeug aus einer warmen Region in eine kalte oder von einer kalten in eine warme Region fahren oder die Außentemperatur deutlich höher oder niedriger ist, sollten Sie den Reifendruck kontrollieren und die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck einstellen.

WARNUNG - Schäden bei zu niedrigem Reifendruck

Ein deutlich zu niedriger Reifendruck macht das Fahrzeug instabil und kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug beitragen und verlängerte Bremswege zur Folge haben.

Längeres Fahren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Überhitzung und Beschädigung der Reifen führen.

TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) Störungsanzeige

Die TPMS-Störungsanzeige leuchtet
auf, nachdem es für ungefähr eine Minute blinkt, wenn es ein Problem mit dem Reifendrucküberwachungssystem gibt.

Wenn das System in der Lage ist, zum Zeitpunkt des Systemausfalls einen zu niedrigen Reifendruck korrekt zu erkennen, aufleuchten sowohl die TPMSStörungsanzeige.

Wir empfehlen, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAI-Händler überprüft werden.

ACHTUNG

  • Die TPMS-Fehlfunktionsanzeige kann beleuchtet, wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Stromversorgungskabeln oder Funk- Transmittern wie Polizeidienststellen, Behörden und öffentliche Einrichtungen, Sendestationen, Militäreinrichtungen, Flughäfen oder Sendetürme usw. bewegt.

    Dieses kann den normalen Betrieb des Reifendrucks Prüfsystem (TPMS) beeinflussen.

  • Die TPMS-Störungsanzeige leuchtet möglicherweise auf, wenn Schneeketten oder separat erworben elektronische Geräte wie z.B.

    ein Laptop am oder im Fahrzeug verwendet werden. Dieses kann den normalen Betrieb des Reifendrucks Prüfsystem (TPMS) beeinflussen.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme. Geschwindigkeitsbegrenzung
Funktionsübersicht Eine gewünschte Maximalgeschwindigkeit kann mit dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter eingestellt werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung verhindert, dass die Fahrgeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit überschreitet.

Toyota Aygo. "SETUP"-Menü. Verwenden des "SETUP"-Menüs ("TEL"-Menü)
Hinzufügen einer neuen Telefonnummer Wählen Sie "Add contacts" mit dem Knopf "MENU". Übertragen aller Kontakte vom Mobiltelefon Wählen Sie "Overwrite all" mit dem Knopf "MENU" und drücken Sie auf (Yes) Übertragen eines Kontakts vom Mobiltelefon Wählen Sie "Add one contact" mit dem Knopf "MENU" und drücken Sie auf (Yes).

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com